Mit den Aktualisierungen auf eine neue Version erwarten Sie nicht nur viele kleine Detailverbesserungen, sondern auch spannende Neuerungen.
Hier finden Sie aktuelle Erweiterungen, Änderungen bzw. Fehlerbehebungen aus neuen Programmversionen, die für unsere Kunden wichtig oder von Interesse sind.
Besondere Highlights werden monatlich in einem Newsletter vorgestellt. Die dazugehörigen Artikel können Sie in @ Newsletterartikel nachlesen. Eine Auflistung aller Neuerungen finden Sie kurzgefasst in den RMA Versionsinfos 2024.
![]() |
Individuelle Mitarbeiterparameter für Kapazität und Arbeitszeitende werden berücksichtigt
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
Bei der Verplanung von Aufgaben, die einem Mitarbeiter zugeordnet wurden, werden nun die individuellen Mitarbeiterparameter für Kapazität und Arbeitszeitende zu Grunde gelegt. Dies verbessert die Planung vor allem auf Ebene der Mitarbeiter.
Individuelle Mitarbeiterparameter sind:
- Bewertungsfaktor der Personalart
- Zielproduktivität der Personalart
- Zielproduktivität der Arbeitsgruppe
Der Screenshot zeigt eine beispielhafte Auswertung sowie die hinterlegten Faktoren. Sie können sehen, in welche Werte die individuellen Mitarbeiterparameter einfließen.
Das Beispiel finden Sie in der Schulungsunterlage “TCS Auftragsschnittstelle” auf der Seite “Bewertungsfaktor und Zielproduktivität als Grundlage für die Kostenstellenauswertung”. In der Schulungsunterlage finden Sie weitere detaillierte Informationen zu den Bewertungsfaktoren.
Warnung bei Abwesenheit eines Mitarbeiters
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
Sie haben die Möglichkeit bei Abwesenheit eines Mitarbeiters eine Warnung anzeigen zu lassen.
Dazu stehen zwei Parameter zur Verfügung: Die Zahl an Tagen die zu einer Warnung führt, um eine Warnung bei aufeinander folgenden Fehltagen zu erzeugen, z. B. zwei Tage. Ein Offset erlaubt es, die Prüfung etwas frühzeitiger auszulösen, z.B. 3 Tage vor der eigentlichen Fehlzeit.
Lesen Sie für weitere Informationen und die Konfiguration der Warnung den Artikel “Warnung bei Abwesenheit eines Mitarbeiters".
Die konfigurierbaren Aufgaben- und Jobkarten bieten erweiterte Auswahl
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
Auf den Aufgaben- und Jobkarten wurden weitere Felder zur Auswahl hinzugefügt und es sind zusätzliche Infos verfügbar. Bei der Jobkarte ist es nun möglich, Buchungsinformationen für den Mietwagen anzeigen zu lassen; bei der Aufgabenkarte gibt es die Option, die Grafik auf der Karte auszublenden.
Die einzeilige Darstellung für Jobs mgl. Jobkarten unterstützt nun Erweiterungsmodus für Karte.
Lesen Sie für weitere Informationen den Artikel “Aufgabenkarten und Jobkarten konfigurieren".
Suche nach einem Reparaturtermin wurde optimiert
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
Der Suchassistent für die Ermittlung eines möglichen Reparaturtermins wurde optimiert.
Das Suchkriterium wurde vom Arbeitsbeginn auf den Eingangstermin umgestellt, was dazu führt, dass die Ergebnisse deutlich zweckmäßiger sind.
Lesen Sie für weitere Informationen und die Vorgehensweise den Artikel “Terminvorschlag für Reparatur".
Neue Ansicht “Aufgaben historisch” im Job-Planungstool
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
RMA Version 1.10.2405.1 mit Freigabe vom 21.05.2024
In der Aufgabenliste wurde eine Ansicht implementiert, mit der die Änderungen von Aufgaben historisch nachvollzogen werden können.
In der Ansicht werden Einträge erzeugt, wenn die Reihenfolge sich auch tatsächlich geändert ODER wenn neue Aufgaben nachträglich hinzugekommen sind.
Lesen Sie für weitere Informationen und die Vorgehensweise den Artikel “Aufgabenhistorie im Planungstool".
Es können konfigurierbare Ansichten der Mitarbeiterplantafel erstellt und gespeichert werden
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
Die Mitarbeiterplantafel unterstützt ab dieser Version das Anlegen und Speichern verschiedener Ansichten, die schnell und einfach gewechselt werden können.
Achtung: Der Filter für die Mitarbeiterauswahl wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls mit angepasst, da über diesen die Ansicht angepasst werden kann.
- Mit “Neu” können neue Ansichten generiert werden.
- “Speichern” übernimmt die aktuelle Einstellung für die gewählte Ansicht.
Hinweise:
- Die Reihenfolge der Standorte, Planungsgruppen bis hinunter zum Mitarbeiter kann ebenfalls via Drag & Drop angepasst werden und wird dann zur Ansicht mitgespeichert.
- Ebenfalls in der gespeicherten Ansicht werden Filter für die zur Verfügung stehenden Aufgaben mit übernommen.
- Beim Update werden Defaults für jeden Standort und Arbeitsgruppe angelegt, damit sollten direkt je Arbeitsgruppe sinnvolle Ansichten Zur Verfügung stehen die bei Bedarf noch angepasst werden können.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel “Plantafel der Mitarbeiter” im Kapitel “Ansichten filtern, erstellen und speichern”.
Neuplanung von zugeordneten Aufgaben aufgrund von Mitarbeiterwechsel
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
In der Mitarbeiterplantafel können Sie einfach und effektiv zeitliche oder personelle Änderungen bei der Bearbeitung von Aufgaben organisieren.
Die Funktion plant alle dem Mitarbeiter zugeordneten Aufgaben in der definierten Reihenfolge und entsprechend der Verfügbarkeit des Mitarbeiters neu ein.
Hinweis: Die Neuplanung kann für den einzelnen Mitarbeiter ausgeführt werden oder für alle Mitarbeiter gleichzeitig.
Die Neuplanung für alle Mitarbeiter entspricht dem automatischen Verschieben der Aufgaben, das jede Nacht um 4:30 Uhr durch RMA ausgeführt wird.
Lesen Sie für weitere Informationen und die Vorgehensweise den Artikel “Neuplanung von zugeordneten Aufgaben aufgrund von Mitarbeiterwechsel”.
Geändertes Planungsverhalten für Suche nach möglichem Reparaturtermin
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
Für Aufgabentypen kann ein Wert angegeben werden, der bei der Suche nach möglichen Reparaturterminen als Vergleichswert für eine akzeptierte max. Auslastung herangezogen wird.
Der Wert 0 steht dabei für “keine Beachtung” (d.h. die Arbeit ist immer möglich); dies wird typisch für Endkontrolle oder Fzg-Reinigung verwendet.
Allerdings war es bis dato so, dass mindestens eine Ressource verfügbar sein musste.
Im Umkehrschluss bedeutete dies, dass ein Reparaturtermin nicht vorgeschlagen wurde, wenn z. B. der zuständige Mitarbeiter für die Fzg-Reinigung Urlaub hatte.
Dieses Verhalten wurde nun so geändert, dass so definierte Aufgaben (mit Vgl. Faktor=0) nun auch dann eingeplant werden, wenn gar keine Ressource verfügbar ist.
Lesen Sie für weitere Informationen den Artikel “Aufgaben-Typen - Übersicht"
Neues Splittingverhalten für Aufgaben, die nach Arbeitsende eingeplant werden
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
Das RMA-Splitting bezieht sich auf das Verhalten des Ressourcenmanagers bei der Planung von Aufgaben, die über das offizielle Arbeitsende hinausgehen.
Ab dieser Version wird eine Aufgabe, die vor dem Arbeitsende beginnt, aber aufgrund ihrer Länge über das Arbeitsende hinausgeht, zum Arbeitsende gesplittet. Der verbleibende Teil der Aufgabe wird am Folgetag eingeplant.
Bisher wurden Aufgaben, die nach dem offiziellen Arbeitsende (19:00 Uhr) begannen, nicht mehr gesplittet, was zu Verwirrung führte. Nun wird das Splitting jedoch so gehandhabt, dass Aufgaben, die nach dem Arbeitsende starten, fix zum Zeitpunkt 19:00 Uhr gesplittet werden. Dies entspricht dem sichtbaren Bereich im Kalender und sollte den Erwartungen der Anwender besser gerecht werden.
Lesen Sie für weitere Informationen den Artikel “RMA-Splitting von Aufgaben".
Berechnung der Mitarbeiterauslastung weiter optimiert
RMA Version 1.11.2409.3 mit Freigabe vom 10.10.2024
Für die Planung von Aufgaben, die bereits einem Mitarbeiter zugeordnet sind, werden nun die individuellen Werte zur Kapazität und der Arbeitszeit des Mitarbeiters herangezogen.
Bitte beachten Sie: Das Arbeitsende wird dabei näherungsweise berechnet. Das definierte Arbeitsende des Standortes für einen Tag wird um die Differenzzeit angepasst, die sich aus der Kapazität zur angegebenen maximalen Planzeit für diesen Tag ergibt. Dadurch kann auch ein späteres Arbeitsende entstehen sofern ein Mitarbeiter eine höhere Kapazität als im Default angegeben hat. Mit dieser genauere Berechnung soll die Berechnung der Auslastung weiter verbessert werden.
Einem Aufgaben-Typ können Pufferzeiten hinzugefügt werden
RMA Version 1.10.2404.4 mit Freigabe vom 24.04.2024
Sie können in jedem Aufgaben-Typ Pufferzeiten vor und / oder nach einer Aufgabe erfassen, die bei der automatischen Planung berücksichtigt werden.
Lesen Sie für weitere Informationen und die Vorgehensweise den Artikel “Aufgaben-Typen - Übersicht”.
Die angewiesenen Aufgaben eines Mitarbeiters können nun zeitlich angeordnet werden
RMA Version 1.10.2404.4 mit Freigabe vom 24.04.2024
In der Plantafel der Mitarbeiter können ab dieser Version Aufgaben, die einem Mitarbeiter zugewiesen wurden, automatisch angeordnet werden.
D.h. die Aufgaben werden in der Reihenfolge der Karten hintereinander geplant.
- Die Funktion wird automatisch vom RMA-Nachtlauf um 4:30 ausgeführt, der alle überfälligen Aufgaben auf den nächsten Tag schiebt.
- Die Funktion in der Plantafel der Mitarbeiter auch manuell ausgelöst werden, indem auf das Pfeilsymbol rechts des Namens geklickt wird.
Diese Routine berücksichtigt die Reihenfolge der zugewiesenen Karten und plant die Aufgaben danach ein. Ziel ist es die Reihenfolge beizubehalten und die Arbeiten hintereinander weg für den Mitarbeiter einzuplanen.
Wichtig: Ein definierter Puffer einer vorherigen Aufgabe wird nicht mehr berücksichtigt. Es wird aber sehr wohl berücksichtigt, sofern eine vorangegangene Aufgabe noch nicht erledigt wurde. Ist dies der Fall, entsteht eine Lücke in der Planung. Dies ist konsequent, weil wir die Reihenfolge der Karten beibehalten wollen.
Größere Lücken sollten über die Auslastung des Mitarbeiters erkennbar sein.
Lesen Sie für weitere Informationen und die Vorgehensweise den Artikel “Neuplanung von zugeordneten Aufgaben aufgrund von Mitarbeiterwechsel”.
“Verfügbare Aufgaben” erweitert um Zusatzoption “Kunde wartet / wartet nicht”
RMA Version 1.10.2404.4 mit Freigabe vom 24.04.2024
Vorlage “Verfügbare Aufgaben”
“Verfügbare Aufgaben” öffnen
Wählen Sie im Menü im Register “Einstellungen" “Vorlagen” aus.
In der Ansicht “Vorlagen” können Sie zusätzliche Aufgaben konfigurieren. Klicken Sie auf das "Plus", um eine zusätzliche Aufgabe hinzuzufügen.
Mit dem Bleistiftsymbol können Sie die Aufgaben bearbeiten.
Neue Aufgabe anlegen
In “Neue Aufgabe” erfassen Sie:
Beschreibung:
Erfassen Sie einen “sprechenden Namen”
Planzeit:
Erfassen Sie die Planzeit für die Aufgabe
Wählen Sie einen Typ:
- Standardaufgabe (Default Task Type)
- Endkontrolle Intern (Int)
- Fzg-Reinigung
Bei “Kunde wartet” haben Sie die Auswahl zwischen:
- Nicht berücksichtigen
- Wartet
- Wartet nicht
Speichern Sie die Änderungen.
Option “Kunde wartet / wartet nicht”
Diese Option wird über den VCS Auftrag gesteuert. Sie bewirkt, dass die RMA Automatikaufgabe nur dann erstellt wird, wenn im VCS Auftrag die Zusatzleistung "Kunde wartet" oder "wartet nicht" aktiviert ist.
Sie die Auswahl zwischen:
- Nicht berücksichtigen
- Wartet
- Wartet nicht
So steuern Sie, ob z. B. eine Fzg.-Reinigung nur als Aufgabe möglich ist, wenn der VCS Auftrag die Option "Kunde wartet" hat oder wenn er diese nicht hat.
Hinweis: Wird "nicht berücksichtigt" ausgewählt, wird die Aufgabe immer im RMA erstellt.
Beispiele
- Eine Wagenwäsche als Automatikaufgabe, bei der Kunde nicht wartet, weil diese z. B. im Rahmen einer K&L Reparatur erfolgt.
- Eine Aufgabe bei einem Mechanikauftrag, z. B. Räderwechsel, bei der der Auftrag die Option "Kunde wartet" bekommt.
Datum und Zeitangaben auswählen optimiert durch neuen und einheitlichen “Datetimepicker”
RMA Version 1.10.2404.4 mit Freigabe vom 24.04.2024
Ein neue Auswahl für Datums- und Zeitangaben, ein sogenannter “Datetimepicker”, bietet nun in allen Bereichen eine schnellere und einfachere Erfassung von Datum und Uhrzeit.
Die Benutzereingabe wird vereinfacht , gleichzeitig werden Falscheingaben verhindern.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel “Datum und Zeitangaben auswählen”.
Angezeigte Zeitperiode in der Mitarbeiterplantafel wurde angepasst
RMA Version 1.10.2404.4 mit Freigabe vom 24.04.2024
Bei Klick auf den Mitarbeiter in der Mitarbeiterplantafel wird nun der aktuelle Tag plus 6 Tage angezeigt. Dies ist analog zur Tagesdarstellung unterhalb des Namens.
Bei Klick auf eine Aufgabenkarte wird an den Tag mit der ersten noch offenen Aufgabe gesprungen und nicht mehr an die erste Aufgabe des Jobs.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel “Plantafel der Mitarbeiter” im Kapitel “Angezeigte Zeitperiode”.
Auslastung des Mitarbeiters wird für den laufenden Tag dynamisch angepasst
RMA Version 1.10.2404.4 mit Freigabe vom 24.04.2024
Die Auslastung jedes Mitarbeiters wird für den laufenden Tag dynamisch angepasst. Die Berechnung der verfügbaren Restzeit für den laufenden Tag erfolgt dabei näherungsweise.
Dazu wird das definierte Arbeitsende für den Default Standort ermittelt mit Obergrenze = max. planbare Arbeitszeit. Die verfügbare Restkapazität wird damit im Laufe des Tages immer weniger je näher wir uns dem Arbeitsende bewegen.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel “Plantafel der Mitarbeiter” im Kapitel “Anzeige der Tagesauslastung”.