Bestellsystem Würth

Einleitung
Das Würth Bestellsystem ist eine Umfangreiche Bestellschnittstelle zum Lieferanten Adolf Würth GmbH & Co. KG. Es bietet neben der Möglichkeit der Online Bestellung die Möglichkeiten der automatischen Bestellabfrage von Bestellungen im System von Würth, das Einlesen von Lieferscheinen und damit der aktuellen Preise, Liefermengen und Lieferscheinnummern in den Wareneingang, den Import von Rechnungen (hierfür wird das kostenpflichtige Modul WERBAS Archiv/Dokumentenarchivierung benötigt), sowie die automatische Preisaktualisierung an.
Anwendung / Nutzung
Nachfolgend wird beschrieben, wie die Schnittstelle verwendet wird und eine Bestellung bei Würth ausgelöst werden kann.
WICHTIG:
Die komplette Funktion für den Lieferanten Würth in WERBAS umfasst sowohl dieses Handbuch, als auch das WERBAS Handbuch Schnittstelle Würth eShop Kataloganbindung OCI 4.0
Verwendung des Bestellsystems von Würth in WERBAS
Um eine Bestellung bei Würth durchzuführen, muss in WERBAS eine Bestellung angelegt werden. Dies kann über die Auswahl eines oder mehrerer Artikel in der Artikelübersicht, direkt über den Artikelstamm oder die Auswahl eines odermehrerer Artikel in den Auftragspositionen und den Button <bestellen> erfolgen (das nachfolgende Bespielzeigt die Auftragspositionen). Anderenfalls besteht noch die Möglichkeit einer manuellen Bestellung über das Menü Auftrag, dort über das Untermenü Bestellung und den Untermenüpunkt Bestellung anlegen.

Danach öffnet sich der Bestelldialog, diesen mit dem Button <Speichern> bestätigen.

Ja |
= |
Es wird in jedem Fall eine neue Bestellung erzeugt |
Nein |
= |
Sofern eine Bestellung mit dem Status „in Arbeit“ besteht, wird diese wird diese erweitert, anderenfalls wird eine neue Bestellung erzeugt |

Im nachfolgenden Fall wurde die vorhergehende Bemerkung mit <Ja> bestätigt und somit eine neue Bestellung erzeugt. Dies wird mit der folgenden Meldung bestätigt. Wiederrum mit <Ja> öffnen Sie die Bestellübersicht.

In der Bestellübersicht wird dann die Bestellung mit dem Bestell.-Status „In Arbeit“ angezeigt. Wechseln Sie, indem Sie auf doppelt auf die Bestellung klicken oder mit der Schaltfläche <Bestell. bearbeiten> in die Bestellung.

Kontrollieren Sie dann noch einmal Ihre Bestellung. Über das Feld „Such Art.-Nr.“bzw. „Such Best.- Nr.“ (gelbe Markierung) könnten Sie bei Bedarf die Bestellung noch manuell erweitern. Über die Schaltfläche <Online Bestellen> im Kontextmenü (rote Umrandung) können Sie die Bestellung abschließen, so dass diese dann bei Würth online bestellt wird.

Danach öffnet sich die Bestellschnittstelle, erkennbar am unteren linken ildschirmrand (Aktive Schnittstelle) und die Bestellung wird zu Würth versendet. Nach erfolgreichem Versand erscheint die Meldung, dass die Bestellung versendet wurde. Bestätigen Sie diese Meldung mit <OK>.

Anschließend wird die Status der Bestellung im Feld „Bestell.-Status“ von „In Arbeit“ auf „Versendet“ umgestellt.

Damit ist die Bestellung abgeschlossen und Sie können den Dialog verlassen.
Wareneingang / Lieferscheininformationen abholen
Um in WERBAS den Wareneingang für die Würth Bestellung durchzuführen, öffnen Sie über das Menü Auftrag und das Untermenü Bestellung den Menüpunkt Bestellübersicht. Suchen Sie dort nach der entsprechenden Bestellung, z. B. über die Bestellnummer oder eine Eingrenzung zum Lieferanten „Würth“ und ggf. noch zusätzliche Filter wie den Bestell.-Status oder das Bestell.- Datum.

Legen Sie einen Wareneingang über die Schaltfläche <Wareneing. Anlegen> an oder in dem Sie doppelt auf die Bestellung klicken.

Es öffnet sich die Maske für den Wareneingang. Dort haben Sie die Möglichkeit, über die Schaltfläche <Lieferscheine von Würth abholen>, die von Würth zur entsprechenden Bestellung zur Verfügung gestellten Lieferscheininformationen abzuholen, diese werden dann automatisch in den Wareneingang eingefügt. Nach der Kontrolle aller relevanten Daten für den Wareneingang können Sie über die Schaltfläche <Wareneingangausführen> den Wareneingang abschließen.

Einlesen von Rechnungen
Kunden die über das kostenpflichtige Modul WERBAS Archiv/Dokumentenarchivierung verfügen können Würth Rechnungen automatisiert einlesen lassen, diese werden dann im WERBAS Archiv gespeichert.
Hierfür wird bei der Einrichtung ein geplanter Task angelegt, der diese Funktion automatisch ausführt.
Automatisch Preisdatenimport
Die Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG stellt seinen Kunden bei Bedarf eine aktualisierte Artikeldatei auf dem FTP Server von Würth zur Verfügung. Diese wird, ebenfalls über einen geplanten Task, automatisch abgerufen und automatisiert verarbeitet. So haben Sie immer alle notwendigen Artikeldaten in Ihrem Artikelstamm ohne das Sie selbst tätig werden müssen.