WERBAS Handbuch Schnittstelle SilverDAT 3

HANDBUCH

 

 

Schnittstelle SilverDAT 3

 

 

 


 

Einleitung

In dieser Anleitung wird die Schnittstelle SilverDAT 3 beschrieben.

 

 

 

Anwendung / Nutzung

Nach erfolgten Einstellungen steht die Schnittstelle in der Maske [[11110] Auftragspositionen] zur Verfügung und kann über den Menüpunkt Infosysteme – SilverDAT 3 Kalkulation aufgerufen werden. 

Sollten die Schnittstelle als Standard 1, 2 oder 3 gesetzt sein, reicht ein Klick auf den Schalter mit dem Symbol von DAT im unteren Masken-Bereich. 

Nach dem Aktivieren der Schnittstelle wird am Bildschirmrand links unten eine grüne Kugel angezeigt. Sollte die Kugel rot statt grün sein, läuft die Schnittstelle nicht korrekt. In diesen Fall müssen die Schnittstelleneinstellungen überprüft werden. 

Beim Klick mit der rechten Maustaste auf diese grüne Kugel, öffnet sich ein Kontext-Menü. Hier den Menüpunkt Neuer Silver DAT 3 Kalkulation Vorgang auswählen. 

Es erscheint der Hinweis, dass der Vorgang an DAT übergeben wurde. Ab der WERBAS-Version 8.1.0 kann dieser Hinweis über eine Checkbox deaktiviert werden. 

Per Mausklick auf Ja öffnet sich die DAT-Applikation. 

Hinterlegung von Stundenverrechnungssätzen in DAT-Applikation

Bei einer Neueinrichtung kann es vorkommen, dass noch keine Stundenverrechnungssätze in der DAT-Applikation hinterlegt sind. Diese müssen einmalig hinterlegt werden. Beim Öffnen der Schnittstelle aus WERBAS gelangt man direkt in die Auftragseröffnung der DAT-Applikation. Am oberen Bildschirmrand befindet sich der Menüpunkt Verwaltung. Durch Mausklick öffnet sich – sofern der Benutzer über die entsprechenden Rechte verfügt – auch der Administrations-Bereich. 

Unter dem Menüpunkt Vorgangsbezogene Daten werden die Stundenverrechnungssätze der Werkstatt hinterlegt. Dabei muss in Absprache mit dem Kunden mindestens ein Verrechnungssatz erfasst werden, der dann als Standardsatz gezogen wird. Alle weiteren Einstellungen in diesem Bereich sollte der Kunde selbst durchführen. 

Wird eine neuer Vorgang aus WERBAS an DAT übergeben, führt die DAT-Applikation den Benutzer in einer logischen Abfolge durch den Prozess. Hierbei wird der gesamte Ablauf in mehrere Schritte unterteilt:

Auftragseröffnung in DAT-Applikation

Beim Öffnen der Schnittstelle aus WERBAS gelangt man direkt in die Auftragseröffnung der DAT-Applikation. 

Hinweis: Bei einer Neuauslieferung der DAT-Applikation ist in den Benutzereinstellungen bei der Option Automatische VIN Abfrage der Haken immer gesetzt. Diese Einstellung sollte in Rücksprache mit dem Kunden ggfs. deaktiviert werden. 

Die Fahrzeugkonfiguration kann über die folgenden Punkte ausgewählt werden: 

  • VIN Abfrage (kostenpflichtig) 
  • KBA-Nummern 
  • Suchbaum / Freitextsuche 

Die VIN-Abfrage wird durch Anklicken des Buttons VIN-Abfrage in der Auftragseröffnung oder unter dem Reiter Fahrzeugauswahl ausgelöst. Nach einer erfolgreichen Abfrage werden die Auswahlfelder in den Fahrzeug-Bereichen automatisch ausgefüllt und neben der Fahrzeugidentnummer steht ein Buchsymbol. Per Mausklick auf dieses Buchsymbol wird die Produktionskarte des Fahrzeuges angezeigt. 

Vorgangsbezogene Daten

Nachdem die Ausstattung des Fahrzeugs geprüft und falls erforderlich ergänzt worden ist, kann zum Reiter Vorgangsbezogene Daten gewechselt werden. Hier werden alle wichtigen Informationen für die Erstellung der laufenden Kalkulation berücksichtigt.

Teileauswahl

Nachdem alle Eingaben im Reiter Vorgangsbezogene Daten hinterlegt worden sind, kann zum Reiter Teilauswahl gewechselt werden. 

Die Auswahl der Teile kann durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste vorgenommen werden. Nach dem Wählen des Bauteiles öffnet sich die Maske Reparaturcode Schnellauswahl. Hier muss der entsprechende Reparaturcode ausgewählt werden. 

Kalkulation

Wurden alle erforderlichen Ersatzteile in der Grafischen Erfassung ausgewählt, kann zum Reiter Kalkulation gewechselt werden. Hier wird das Kalkulationsergebnis angezeigt. 

Kalkulation übernehmen

Die erstellte Schadenskalkulation kann wie folgt in WERBAS übernommen werden: 

  • Zur Maske [[M11110] Auftragspositionen] wechseln. 
  • Mit der rechten Maustaste auf die grüne Kugel links unten in der Maske klicken und den Menüpunkt Silver DAT3 Kalkulation Vorgang abholen auswählen.
  • Es erscheint die Frage <200970>, ob die Rabatte und Zuschläge aus der DAT-Applikation oder aus WERBAS berücksichtigt werden sollen.
  • Nach Beantwortung der Frage wird die Kalkulation in WERBAS übernommen und kann jederzeit bearbeitet werden. 

Abschaltung von Hinweisen / Abfragen

Bei der Verwendung der Schnittstelle SilverDAT 3 in WERBAS werden standardmäßig einige Meldungen und Abfragen eingeblendet. Wie diese Meldungen und Abfragen ausgeblendet werden können, wird in diesem Kapitel beschrieben. 

Hinweis <6930>

Der Hinweis <6930> wurde eingeführt, weil das Abholen großer Kalkulationen sehr zeitaufwändig sein kann. Mit diesem Hinweis wird dem Anwender signalisiert, dass der Prozess durchgelaufen ist. Soll dieser Hinweis nicht mehr angezeigt werden, hat der Anwender die Möglichkeit, durch Aktivierung der Checkbox Diese Meldung nicht mehr anzeigen ihn auszuschalten. 

Hinweis <6931>

Der Hinweis <6931> verbunden mit der Frage Soll der Vorgang bearbeitet werden? erscheint nach dem Klick auf den Menüpunkt Neuer Silver DAT 3 Kalkulation Vorgang (siehe Kapitel 4), um die Übergabe an die DAT-Applikation auszulösen. Soll dieser Hinweis nicht mehr angezeigt werden, hat der Anwender die Möglichkeit, durch Aktivierung der Checkbox Diese Meldung nicht mehr anzeigen ihn auszuschalten. 

Frage <200565>

Hintergrund der Frage <200565> ist, dass beispielsweise von 10 Kalkulationsergebnissen nur 1 oder 2 im Original an die Versicherung übersendet werden müssen. 

Um diese Frage auszuschalten, weil beispielsweise das Kalkulationsergebnis zu einem Vorgang erst zu einem späteren Zeitpunkt anzeigt oder in ein E-Mail eingefügt werden soll, ist wie folgt vorzugehen: 

In der Maske [[M12900] Voreinstellungen] ist in der Gruppe DAT die Voreinstellung Pfad für SilverDAT 3 Kalkulationen zu finden. 

Hier kann der Pfad eines Verzeichnisses eingetragen werden, in welches die Kalkulations-PDF-Dateien abgelegt werden sollen. Sofern hier eine Pfadangabe hinterlegt ist, wird die Frage <200565> unterdrückt. Ist hier keine Pfadangabe hinterlegt, erscheint die Frage <200565> weiterhin und die PDF-Dateien werden ins Standard-Verzeichnis \\Users\[UserName]\AppData\Local\WERBAS\Werbas.Web\Trace abgelegt. 

Des Weiteren wird – bei Existenz einer Pfadangabe – nach dem Abholen der Kalkulation das Kontextmenü um den Punkt Kalkulationsergebnis öffnen erweitert. 

So können Kalkulationsergebnisse leichter gefunden und genutzt werden. 

Frage <120005>

Nach der Kalkulation und mit Beginn der Übernahme erscheint die Frage <120005>, ob die Fahrzeugdaten von DAT übernommen werden sollen. 

Um diese Frage auszuschalten, ist wie folgt vorzugehen: 

In der Maske [[M12900] Voreinstellungen] ist in der Gruppe DAT die Voreinstellung Fahrzeugdaten von DAT automatisch importieren zu finden. 

Anhand dieser Voreinstellung kann entschieden werden, ob die Fahrzugdaten automatisch einmalig, ohne weitere Abfrage übernommen werden sollen. Wenn der Wert auf nein steht, erscheint die Frage <120005> weiterhin bei jedem Abholen einer DAT-Kalkulation. Wenn der Wert auf ja steht, erscheint diese Frage nicht mehr. 

 

 

Artikel ID: 3290033

War dieser Artikel hilfreich?