WERBAS Handbuch Schnittstelle EasyZVT Zahlungsterminal

HANDBUCH

 

 

Schnittstelle EasyZVT Zahlungsterminal

 

EasyZVT | Die Schnittstelle zwischen Kassensoftware und EC-Kartenterminal  über das ZVT-Protokoll

 

 


 

Einleitung

EasyZVT implementiert das ZVT-Protokoll. Es wird als Schnittstelle zwischen einer Kassensoftware und dem EC-Terminal eingesetzt. Es bietet die Möglichkeit, nur den gewünschten Betrag an das Gerät zu übergeben und den Quittungsdruck dem Gerät zu überlassen, oder alternativ die Daten für den Quittungsdruck als Rückgabewerte an die Kassensoftware zu übergeben.

Im WERBAS-Kassenmodul gibt es seit längerem die Möglichkeit, Zahlungen mit den Geldarten EC-Cash bzw. Kreditkarte zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnung war bisher aber vollständig manuell und diente nur dazu, Zahlungen zu kennzeichnen, die den Bargeldbestand nicht verändern.

Eine echte Verbindung zu einem Zahlungsverkehrsterminal (kurz: ZVT), welches EC- bzw. Kreditkarten liest, gab es bisher in WERBAS nicht. Mit Hilfe der Software von EasyZVT wird nun eine solche Verbindung geschaffen. 

Hinweis:

Zugunsten der Lesbarkeit wird auf eine explizite männliche/weibliche Formulierung verzichtet. Sämtliche Ausdrücke, die männlich formuliert sind, aber auch das Geschlecht jeglicher Art betreffen könnten, gelten sinngemäß auch für diese.

 

 

 

Anwendung / Nutzung

Entgegennahme von Zahlungen

Die Entgegennahme von Zahlungen von EC-Cash und Kreditkarten kann in WERBAS von verschiedenen Dialogen aus veranlasst werden.

Wenn in diesen Dialogen das Speichern, Verbuchen, Ausziffern oder Drucken ausgelöst wird, dann wird bei den ausgewählten Geldarten EC-Cash und Kreditkarte die Maske [[M10811] Easy ZVT] zum Autorisieren der Zahlung aufgerufen.

Ob die Maske [[M10811] Easy ZVT] dabei sichtbar wird oder nicht, hängt von der Einstellung sofort weiter ab, die, wenn sie aktiviert worden ist, ab dem nächsten Autorisierungsaufruf wirksam wird.

Die jeweils angemeldete Kasse sowie der Betrag werden in diesen Dialog sofort eingestellt. Sollte zu dieser Bezahlung ein Mindestalter Voraussetzung sein, dann kann dieses Mindestalter zur Prüfung angewiesen werden. Wenn gewünscht, kann die im Terminal als Standard hinterlegte Autorisierungsmethode überstimmt werden. Diese Einstellung merkt sich der Dialog über die Laufzeit des Clients. 

Ebenso über die Laufzeit des Clients merkt sich dieser Dialog die Einstellung sofort weiter. Bei sofort weiter ruft der Dialog sofort das Authentifizieren der Zahlung auf und wenn dieses erfolgreich war, wird er sofort danach automatisch wieder geschlossen. Bei sofort weiter wird dieser Dialog also kaum noch sichtbar werden. Das hat den Vorteil, dass weniger Handlungen zur Bedienung notwendig sind. Der Nachteil ist, dass dann die Präzisierungen zu Mindestalter und Autorisierung nicht gemacht werden können. 

Nach dem Authentifizieren werden alle dazu verfügbaren Informationen in das untere Ausgabefeld sichtbar gemacht. Bei sofort weiter sieht man das im positiven Fall aber nicht. Im negativen Fall können die Informationen dort wichtig sein, und der Dialog schließt nie automatisch.

Bei versuchter Zahlung ergeben sich zunächst die folgenden Bilder. Ob und wie der Dialog von EasyZVT dargestellt werden soll, kann eingestellt werden.

Der Betrag wurde von Werbas an EasyZVT weitergegeben und EasyZVT hat diesen Betrag daraufhin in das Terminal eingestellt.

Wird die Zahlung nun im Terminal abgebrochen, oder war diese nicht erfolgreich, oder wurde ein Time-Out überschritten, so wird dies so oder entsprechend ähnlich angezeigt.

Infolgedessen wird diese Zahlung, sofern man die WERBAS-Maske [M10811] Easy ZVT schließt, auch für WERBAS abgebrochen und somit auch nicht in das Kassenbuch übernommen. In dieser Maske kann die Zahlung jedoch noch mehrmals versucht werden, so lange, bis der Kunde die richtige Karte gefunden oder sich an seine Geheimzahl erinnert hat. Wenn die Zahlung erfolgreich war, wird das folgende angezeigt.

Diese technischen Informationen zur Zahlung werden im Kassenbucheintrag von WERBAS gespeichert. Für den Kassier-Vorgang ist jedoch nur interessant, dass die Zahlung erfolgt ist. Der Kassen-Anwender kann die Option sofort weiter aktivieren. Für die Laufzeit der Client-Anmeldung werden dann diese Informationen bei erfolgreichen Zahlungen nicht mehr angezeigt. Sollte eine Zahlung jedoch nicht erfolgreich sein, werden sie angezeigt. Außerdem kann diese Einstellung jederzeit über den Hauptmenüpunkt EASYZVT wieder rückgängig gemacht werden. 

Stornos von Kassenbewegungen

Es gibt die Möglichkeit, eine Kassenbewegungen zu stornieren, sofern der Kassenabschluss noch nicht durchgeführt worden ist.

Die zusätzlichen Informationen zu der Zahlung, die über das ZVT erfolgte, können in der Kassenbuchung als Tool-Tipp über der Spalte EasyZVT gesichtet werden. 

Beim Stornieren von Kassenbewegungen von EC-Cash oder Kreditkarte wird versucht, diese Zahlung auch im ZVT zu stornieren. Dies erfolgt über die Registerkarte Storno in der Maske [[M10811] Easy ZVT].

Betrag und Belegnummer werden automatisch ausgefüllt. Je nach konkretem Zahlungsterminal und Zahlungsprovider könnte zum Stornieren ein spezielles Passwort nötig sein, welches hier dann eingetragen werden muss. Über Erfolg oder Misserfolg wird anschließend im unteren Ausgabefeld informiert.

Im Fehlerfall kann so entweder das notwendige Passwort für einen weiteren Versuch eingetragen werden, oder aber der Dialog sofort geschlossen werden. Das Stornieren der WERBAS-Kassenbewegung wird nur im Erfolgsfall durchgeführt.

Zusätzliche Bedienungen

Im Zuge der Arbeit mit dem ZVT gibt es einige weitere mögliche Aktionen. Diese sind in der Maske [[M10811] Easy ZVT] unter dem Reiter Aktionen zu finden. Die Maske [[M10811] Easy ZVT] kann – wie bereits beschrieben – über den Menüpunkt Auftrag – Kasse – Easy ZVT aufgerufen werden. Darüber hinaus kann sie auch in der Maske [[10822] Kassenbuchung] direkt über den Schalter Easy ZVT aufgerufen werden.

Informationen zu EasyZVT-Ergebnissen

Die über EasyZVT autorisierten Kartenzahlungen werden in der WERBAS-Datenbank entsprechend ergänzt. Diese von EasyZVT stammenden Informationen können in den Grids der Masken [[M10803] Kassenbuch], [[M10810] Kassenbuch recherchieren], [[M10822] Kassenbuchung] und [[M11801] ZE-Übersicht] gesichtet werden. Die zuständige Grid-Spalte ist mit EasyZVT bezeichnet.

Welche Werte hier zu einer Autorisierung gespeichert sind, ist abhängig von EasyZVT und dem konkreten Terminal. So sind, wie im obigen Beispiel, auch Kontonummer und BLZ nicht immer mit dabei. 

Zusammenfassen von Rechnungen

Es ist möglich, mehrere Rechnungen für einen Kunden zusammenzufassen. Hierzu gehen Sie in die Maske [[M10822] Kassenbuchung] und aktivieren die Radiobuttons Debitor, Einnahme und EC-Cash. Führen Sie im Übersichtsfenster einen Doppelklick auf eine offene Rechnung des Kunden aus. Dabei werden alle offenen Rechnungen dieses Kunden angezeigt. Indem Sie die Steuerungstaste (Strg) gedrückt halten, können Sie mit der Maus mehrere Rechnungen markieren. Die einzelnen Rechnungsbeträge werden dabei summiert und die Summe wird im Feld Betrag angezeigt.

Sonstiges

EasyZVT protokolliert permanent seine Vorgänge. Die Protokoll-Dateien werden unter dem Verzeichnis User\Dokumente\GUB\ZVTLOG gespeichert. Es wurde keine Möglichkeit implementiert, diesen Pfad einstellbar zu machen. Das wäre jedoch bei Bedarf möglich. 

Der Parameter Kassendruck wird von WERBAS bei der Standard-Einstellung (Terminal druckt Beleg) belassen. Mit der Professional-Version von EasyZVT wäre es auch möglich, das Drucken der Belege am Terminal zu unterdrücken und von WERBAS selbst zu übernehmen. Hierzu wäre aber eine weitergehende Programmierung in WERBAS notwendig, die separat angefordert werden sollte, wenn Bedarf dazu besteht. 

In DEBUG-Versionen von WERBAS wird der Testmodus zuerst immer aktiviert. Eine Verbindung zum Terminal wird nicht hergestellt.

Eine erfolgreiche oder fehlerhafte Transaktion kann per Button ausgewählt und zurückgemeldet werden. In REALESE-Versionen dagegen ist der Testmodus zuerst immer deaktiviert. 

EasyZVT bietet die Möglichkeit, Kartennummer, Kartengültigkeit und die CVC-Nummer der Karte bekannt zu machen, wenn die Kreditkarte am Gerät nicht lesbar ist. Das wurde jedoch nicht implementiert. Hierzu wäre eine weitergehende Programmierung in WERBAS notwendig, die separat angefordert werden sollte, wenn Bedarf dazu besteht. 

Nicht implementiert wurden weiterhin die Betragsreservierungen auf Kreditkarten und die Trinkgeldfunktion.

Weitergehende Informationen

Wir empfehlen Ihnen auch die Videos zur Einrichtung von Easy ZVT in unserem Kundencenter. Melden Sie sich hierzu in unserem Kundencenter (https://werbas.com/) an und suchen Sie nach Easy ZVT

Sonstige Fragen beantwortet unser Support Ihnen gerne. Unser Support ist telefonisch erreichbar unter der Nummer +49(0)7031-2117-0 oder per Mail über hotline@werbas.com. 

 

 

Artikel ID: 3289058

War dieser Artikel hilfreich?