Modul Zeitmanagement
(Basis inkl. Erweiterung Ist-Zeit-Verbuchung)

Einleitung
Mit dem Modul ADD ON Zeitmanagement können Mitarbeiterzeiten erfasst und ausgewertet werden. Dieses Modul bietet folgende Vorteile:
- Man erhält einen schnellen Überblick über die Zeitkonten und die An- und Abwesenheit der Mitarbeiter.
- Die Stundenübersicht zum Personal ist per Mausklick abrufbar.
- Arbeitszeitregeln können einfach erstellt und verwaltet werden.
- Durch die mitarbeiterbezogene Zeiterfassung und Auswertung sind Lohnabrechnungen möglich.
- Jeder Auftrag wird zu Beginn durch einen Mitarbeiter mit dessen Personalidentitäts- und einer Auftragskarte oder einer Werkstattkarte gestempelt, jeder vorhergehende offene Auftrag des Mitarbeiters wird dabei automatisch abgestempelt. Eine dritte Möglichkeit zu stempeln bietet die Tastatur.
- Das System bietet via Bildschirm einen umfassenden und aktuellen Überblick über den Zustand und den Fortschritt jeden Auftrags und gibt an, welcher Mitarbeiter gerade daran arbeitet oder gearbeitet hat.
- Umfassende Analysen sind jederzeit abrufbar.
Die Zeiten können mit der Tastatur, der Maus oder einem Laser-Scanner erfasst werden. Die wichtigsten Menüpunkte sind:
- Zeiterfassung
- Zeit erfassen/ändern (der Zugriff sollte über die Rechteverwaltung geregelt sein)
- Stammdaten
Bevor mit dem Zeitmanagement umfassend gearbeitet werden kann, sind einige Vorarbeiten erforderlich - diese werden im Zuge der Einrichtung des Moduls durchgeführt:
- Tagesmodell definieren
- tägliche Sollarbeitszeit der Mitarbeiter
- Arbeitsbeginn und Arbeitsende
- reguläre Arbeitszeit (z.B. zwischen 08:00 - 17:00 Uhr)
- Zeiten, die nicht als Arbeitszeit zählen (z.B. 00:00 - 06:00 Uhr)
- Überzeit (z.B. 06:00 - 08:00 Uhr)
- Zeitarten definieren (produktive und unproduktive)
- Zeitkonten definieren
Voraussetzungen
Voreinstellungen
Damit das ADD ON Zeitmanagement generell genutzt werden kann, muss es über eine Voreinstellung aktiviert werden:
- Über das Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M12900] Voreinstellungen].
- Die Gruppe Zeitmanagement per Klick auf das Plus-Zeichen öffnen.
- Die Voreinstellung Modul ZM aktiv per Klick markieren.
- Beim Feld Wert über das Pull-Down-Menü den Wert ja auswählen.
- Auf den Button Speichern klicken.

Wenn die Ist-Zeit-Verbuchung mit lizenziert ist, müssen in der Gruppe Zeitmanagement noch folgende Voreinstellungen vorgenommen werden:
- Die Voreinstellung Istzeit-Verbuchung per Klick markieren.
- Beim Feld Wert über das Pull-Down-Menü den Wert ja auswählen.
und:
- Die Voreinstellung nur AGs vom Auftrag per Klick markieren.
- Beim Feld Wert über das Pull-Down-Menü den Wert ja auswählen.
Stammdaten
Zeitkonten
Auf einem Zeitkonto können Mitarbeiter Zeit ansparen bzw. angesparte Stunden abbauen. Zeiten werden generell in Stunden gebucht. Es sollte auch ein Konto für Überstunden und eines für Urlaub angelegt werden.
Zeitkonto anlegen
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Stammdaten – Zeitkonten wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24210] Zeitkonten].
- Auf den Button Neu klicken.
- Ins Feld Bezeichnung den Namen des Zeitkontos eingeben.
- Checkboxen entsprechend aktivieren:
- Ist Übertragkonto: Ist diese Option beim Überstundenkonto aktiv, wird der Überstundenübertrag aus dem Vormonat automatisch in die monatliche Zeitauswertung des aktuellen Monats angezeigt.
- Ist Überstundenkonto: Option muss aktiv sein, wenn dieses Konto als Überstundenkonto zum Führen der Überstunden verwenden werden soll.
- Verrechnen mit Urlaubsstand: Ist diese Option aktiv, werden die genommenen Urlaubstage mit dem Monatsabschluss in den Personalstamm übergeben.

- Auf den Button Speichern klicken.
Zeitkonto ändern
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Stammdaten – Zeitkonten wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24210] Zeitkonten].
- Das zu bearbeitenden Zeitkonto per Mausklick markieren.
- Die Änderung(en) entsprechend vornehmen.
- Auf den Button Speichern klicken.
Zeitarten
Anhand von Zeitarten kann die von einem Mitarbeiter geleistete Arbeitszeit nach verschiedenen Kriterien unterteilt werden. Typische Beispiele sind Produktiv, Fehlzeit und Überzeit. Darüber hinaus werden auch die unproduktiven Zeitarten angelegt, z.B. Feiertage, Urlaub, Krankheit, unproduktive Arbeiten etc. Die Stunden einer Zeitart können für Auswertungen herangezogen und an ein Zeitkonto weitergeleitet werden. Es können beliebig viele Zeitarten angelegt werden.
Übliche Zeitarten sind:

Beispiel für unproduktive Zeitart:

Zeitart anlegen
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Stammdaten – Zeitarten wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24200] Zeitarten].
- Auf den Button Neu klicken.
- Ins Feld Bezeichnung den Namen des Zeitart eingeben.
- Checkboxen entsprechend aktivieren.
- Über das Pull-Down-Menü beim Feld Zeitkonto die Zeitart einem Zeitkonto zuordnen.
- Zeitart Fehlzeit:
Hier wird das Überstundenkonto mit der Zeitart Fehlzeit verknüpft, damit die berechneten Fehlzeiten auf das Überstundenkonto mit dem Monatsabschluss übertragen werden.
- Zeitart Fehlzeit:

- Zeitart Überzeit:
Hier wird das Überstundenkonto mit der Zeitart Überzeit verknüpft, damit die berechneten Überzeiten auf das Überstundenkonto mit dem Monatsabschluss übertragen werden.

- Zeitart Urlaub:
Hier wird das Urlaubskonto mit der Zeitart Urlaub verknüpft, damit die Urlaubstage mit dem Monatsabschluss in den Personalstamm übertragen werden.

- Auf den Button Speichern klicken.
Zeitfenster
Die Aufteilung eines Arbeitstages erfolgt über Zeitfenster. In einem Tagesmodell wird der Tag in frei definierbare Zeitabschnitte – sogenannte Zeitfenster – eingeteilt. Jedes Zeitfenster wird bei der Verwaltung der Arbeitsstunden nach eigenen, im Tagesmodell festgelegten Regeln behandelt. Zeitfenster sind entweder als normale Arbeitszeit, als Überzeit oder als keine Arbeitszeit gekennzeichnet. Es wird empfohlen, zu jeder dieser Optionen (mindestens) ein Zeitfenster anzulegen. Bei der Definition des Tagesmodells wird einem Zeitfenster eine Zeitart zugeordnet und Anfang sowie Ende bestimmt.
Zeitfenster anlegen
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Stammdaten – Zeitfenster wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24220] Zeitfenster].
- Auf den Button Neu klicken.
- Ins Feld Bezeichnung den Namen des Zeitfensters eingeben.
- Checkboxen entsprechend aktivieren:
- Normal-Arbeitszeit: die Arbeit während der Regelarbeitszeit
- Überzeit: die Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeit, aber innerhalb der definierten Arbeitszeit (d.h. Überstunden)
- keine Arbeitszeit: diese Zeit wird nicht abgerechnet
Beispiel:

- Auf den Button Speichern klicken.
Zeitfenster ändern
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Stammdaten – Zeitfenster wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24220] Zeitfenster].
- Das zu bearbeitenden Zeitfenster per Mausklick markieren.
- Die Änderung(en) entsprechend vornehmen.
- Auf den Button Speichern klicken.
Tagesmodelle
Ein Tagesmodell wird mit Hilfe der zuvor angelegten Zeitfenster und Zeitarten definiert. In einem Tagesmodell werden die Arbeitszeiten pro Arbeitstag festgelegt. Den Zeitarten werden bestimmte Zeitfenster zugeordnet. Jedem Mitarbeiter kann pro Wochentag im Personalstamm ein Tagesmodell zugeordnet werden.
Tagesmodell anlegen
Es muss der ganze Tag – von 0:00 bis 23:59 Uhr – abgedeckt sein. Dazu müssen die Zeitfenster in zeitlicher Reihenfolge angelegt werden. Die Zeiten werden pro Zeitfenster festgelegt, wobei ein Zeitfenster in einem Tagesmodell mehrmals mit jeweils unterschiedlichen Zeiten auftreten kann und entsprechend auch bei mehreren Tagesmodellen.
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Stammdaten – Tagesmodelle wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24230] Tagesmodelle].
- Auf den Button Neu klicken.
- Den Namen des Tagesmodells (ins Feld Bezeichnung / Kurz), den Arbeitsbeginn und die Sollzeit eingeben.

- Im Block Zeitfenster:
- Die erste Zeile anklicken.
- Dabei öffnet sich ein Pull-Down-Menü mit den angelegten Zeitfenstern.
- Das Zeitfenster auswählen.
Beispiel: - 00:00 bis 06:30 Uhr:
Es wird nicht gearbeitet: keine Arbeitszeit - 06:30 bis 07:00 Uhr:
Ist keine reguläre Arbeitszeit, wird aber als Überstunden erfasst, wenn gearbeitet wird: Überzeit - 07: Uhr bis 16:00 Uhr:
Normalarbeitszeit - 16:00 bis 23:59 Uhr:
Auf diese Weise lückenlos weiterverfahren.
Zu beachten: - Im Bereich Zeitfenster keine Pausen eingeben.
- Die Zeitfenster müssen in zeitlicher Reihenfolge angelegt werden.
- Die Zeiten werden pro Zeitfenster festgelegt, wobei ein Zeitfenster in einem Tagesmodell mehrmals mit jeweils unterschiedlichen Zeiten auftreten kann.

Hinweis: Zeiten, die innerhalb des Zeitfensters keine Arbeitszeit an- bzw. ausgestempelt werden, werden bei der Tagesabrechnung in der Maske [[M24400] Zeitmanagement Steuerung] abgezogen.
- Im Block Pausen:
Hinweis: Dieser Block ist nicht sichtbar, wenn die Checkbox ohne Pausenregelung aktiviert ist.- Die erste Zeile anklicken.
- Dabei öffnet sich ein Pull-Down-Menü mit den angelegten Pausenarten.
- Die Pausenart auswählen.
- Den Pausen-Zeitraum in den Feldern Von und Bis sowie die Dauer eingeben.

Hinweis: Während der festen Pausenregelung darf nicht gestempelt werden.
- Im Block Weiterleitung bei Überschreiten der Sollzeit wird festgelegt, was mit den Stunden geschehen soll, die über die Sollzeit geleistet werden:
- Bei der ersten Zeile den Eintrag unter der Spalte Zeitfenster anklicken.
- Dabei öffnet sich ein Pull-Down-Menü mit den angelegten Zeitfenstern.
- Das Zeitfenster auswählen, in das angefallene Überstunden weitergeleitet werden sollen.
- Bei der ersten Zeile den Eintrag unter der Spalte Zeitart anklicken.
- Dabei öffnet sich ein Pull-Down-Menü mit den angelegten Zeitarten.
- Die Zeitart auswählen, auf welche angefallene Überstunden verbucht werden sollen.
- Im Block Differenz auffüllen bei Unterschreiten der Sollzeit wird festgelegt, was mit den Fehlstunden geschehen soll, die für das Erreichen der Sollzeit hätten geleistet werden müssen:
- Bei der ersten Zeile den Eintrag unter der Spalte Zeitfenster anklicken.
- Dabei öffnet sich ein Pull-Down-Menü mit den angelegten Zeitfenstern.
- Das Zeitfenster auswählen, mit dem die Fehlstunden aufgefüllt werden sollen.
- Bei der ersten Zeile den Eintrag unter der Spalte Zeitart anklicken.
- Dabei öffnet sich ein Pull-Down-Menü mit den angelegten Zeitarten.
- Die Zeitart auswählen, mit der die Fehlstunden aufgefüllt werden sollen.

Hinweis: Es wird empfohlen, ein Tagesmodell für das Wochenende zu definieren:
- ohne Sollzeit
- durchgehend Normalarbeitszeit; wenn ein Mitarbeiter an einem Wochenende einen Einsatz hat, können diese Stunden auf ein Überstundenkonto verbucht werden

Tagesmodell ändern
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Stammdaten – Tagesmodelle wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24230] Tagesmodelle].
- Die Änderung(en) entsprechend vornehmen.
- Auf den Button Speichern klicken.
Einstellungen bei Mitarbeitern
Tagesmodell Mitarbeitern zuordnen
Sobald die Tagesmodelle definiert sind, muss in der Maske [[M12840] Personaleinzelansicht] jedem Mitarbeiter eines zugeordnet werden. Es kann jederzeit für einzelne oder mehrere Tage über die Maske [[M24240] Dienstplan] ein abweichendes Tagesmodell zugeordnet werden.
- Über das Menü Firma den Menüpunkt Personal – Personalübersicht wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M12841] Personalübersicht].
- Den Mitarbeiter, dem ein Tagesmodell zugeordnet werden soll, per Mausklick markieren.
- Auf den Untermenüpunkt Einzelansicht klicken.
- Es öffnet sich die Maske [[M12840] Personaleinzelansicht].
- Im Reiter Zeitmanagement jedem Wochentag das entsprechende Tagesmodell zuordnen.
- Über die Buttons alle Werktage wie Montag und alle Tage wie Montag kann das für Montag ausgewählte Tagesmodell für alle anderen Werktage / Tage übernommen werden.
- Auf den Button Speichern klicken.

Aktivierung der Zeiterfassung bei Mitarbeitern
Die Zeiterfassung muss für jeden Mitarbeiter einzeln aktiviert werden. Die Vorgehensweise dafür ist folgende:
- Über das Menü Firma den Menüpunkt Personal – Personalübersicht wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M12841] Personalübersicht].
- Den Mitarbeiter, bei dem die Zeiterfassung aktiviert werden soll, per Mausklick markieren.
- Auf den Untermenüpunkt Einzelansicht klicken.
- Es öffnet sich die Maske [[M12840] Personaleinzelansicht].
- Im Reiter Zeitmanagement beim Feld Rechte das Pull-Down-Menü öffnen und den Eintrag Darf allgemein – nicht jedoch auf Aufträge und Arbeitsgänge – stempeln auswählen.

- Wenn die Zeitstempelung per Laser-Scanner erfolgen sollen, in das Eingabefeld Ausweis-Nr die Stempelkartennummer des Mitarbeiters mit max. 7 Zeichen eingeben.

- Auf den Button Speichern klicken.
- Dieselben Schritte für alle weiteren Mitarbeiter vornehmen. Über die Pfeil-Buttons kann schnell zum nächsten Mitarbeiter navigiert werden:

Hinweis: Nach dem Speichern wird der Barcode erzeugt. Dann kann über die Maske [[M12841] Personalübersicht] die Personalkarte gedruckt werden.
Dienstplan
Es besteht die Möglichkeit, über einen Dienstplan Mitarbeitern sowie Teams für bestimmte Tage bzw. Zeiträume ein (abweichendes) Tagesmodell zuzuweisen. Die dafür benötigte Maske kann über zwei Wege aufgerufen werden:
Möglichkeit 1:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Dienstplan wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24240] Dienstplan].
Möglichkeit 2:
- Über das Menü Firma den Menüpunkt Personal – Personalübersicht wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M12841] Personalübersicht].
- Auf den Untermenüpunkt Einzelansicht klicken.
- Es öffnet sich die Maske [[M12840] Personaleinzelansicht].
- Auf den Button Dienstplan klicken.
- Es öffnet sich die Maske [[M24240] Dienstplan].
Die Vorgehensweise für die Zuweisung eines Tagesmodells für einen bestimmten Tag oder Zeitraum ist folgende:
- Im Reiter Mitarbeiter den/die Mitarbeiter (eine Mehrfachauswahl bei gedrückter Strg-Taste ist möglich) per Mausklick markieren.
Oder:
Im Reiter Teams das/die Team(s) (eine Mehrfachauswahl bei gedrückter Strg-Taste ist möglich) per Mausklick markieren. - Unter dem Block Zuweisung im Datumsfeld einen oder mehrere Tage oder einen Zeitraum auswählen.
- Beim Feld Tagesmodell über das Pull-Down-Menü das Tagesmodell auswählen, das zugewiesen werden soll.
- Auf den Button zuweisen klicken.
Hinweis: An allen Stellen in WERBAS, an denen ein zugewiesenes Tagesmodell relevant ist, wird zuerst das im Dienstplan zugewiesene Tagesmodell herangezogen. Wenn im Dienstplan für den betreffenden Mitarbeiter und Tag/Zeitraum kein Tagesmodell zugewiesen ist, wird das Standardtagesmodell bzw. das, welches im Personalstamm hinterlegt ist, herangezogen.
Zeiterfassung
Ein-/Ausstempeln
Die Vorgehensweise für das Ein- und Ausstempeln ist folgende:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Zeiterfassung wählen oder die F2-Taste betätigen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24100] Zeiterfassung].
In dieser Maske wird die Arbeitszeit erfasst. Die in der Maske [[M24200] Zeitarten] als Standard für die Zeiterfassung definierte Zeitart wird zugrunde gelegt. Die Zeitstempelung kann mit der Tastatur, der Maus oder einem Laser-Scanner erfolgen. - Beim Feld Name über das Pull-Down-Menü den Mitarbeiter auswählen.
- Auf einen der folgenden 3 Buttons klicken:
- anstempeln [F8]: um einzustempeln (Arbeitsbeginn)
- geht [F9]: um auszustempeln (Arbeitsende)
-
Pause [F10]: um für eine Pause einzustempeln
Oder eine der folgenden 3 Tasten betätigen: - F8-Taste: um einzustempeln (Arbeitsbeginn)
- F9-Taste: um auszustempeln (Arbeitsende)
- F10-Taste: um für eine Pause einzustempeln
Hinweise:
- Für das Stempeln der Pause muss eine Zeitart angelegt sein, die das entsprechende Merkmal hat (Checkbox Pause ist aktiv). Bei dieser Zeitart darf nicht die Option für Soll- / Ist-Vergleich aktiv sein.

- Alle Schalter sind nur aktiv, wenn dem Mitarbeiter das jeweilige Recht zugeordnet ist.
- Die Buttons geht [F9] und Pause [F10] sind nur aktiv, wenn eine offene Zeitstempelung besteht.
- Wenn zu einem Mitarbeiter für den Tag schon Zeitdaten erfasst sind, z.B. Schule für einen Auszubildenden, kann nicht eingestempelt werden und eine entsprechende Meldung wird ausgegeben.
- Im Feld Bemerkung kann ein Eintrag eingeben werden.
Hinweise:- Die Bemerkung wird gespeichert, wenn ein Mitarbeiter im Eingabefeld Name ausgewählt ist.
- Die gespeicherten Bemerkungen können in der Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern] in der Spalte Bemerkung eingeblendet werden.
Auftrag anstempeln
In der Maske [[M24100] Zeiterfassung] werden auch Zeitstempelungen für Aufträge erfasst. Die Vorgehensweise ist folgende:
- Beim Feld Name über das Pull-Down-Menü den Mitarbeiter auswählen oder die Personalkarte des Mitarbeiters abscannen.
- Im Bereich Zeitstempelungen (unterer Maskenbereich) werden bereits vorhandene Zeitstempelungen des aktuellen Tages aufgeführt.
- Den Auftrag bzw. die Werkstattkarte mit dem Handscanner scannen oder auf den Button Aufträge anzeigen [F7] klicken oder die F7-Taste betätigen.
- Der Fokus befindet sich im Feld Auftrag. Über das Pull-Down-Menü die Auftragsnummer auswählen oder die Auftragsnummer direkt eingegeben und die Enter-Taste betätigen.
- Bei Ist-Zeit-Verbuchung muss beim Feld Lohnindex über das Pull-Down-Menü ein Lohnindex ausgewählt werden. Der Lohnindex, der im Personalstamm hinterlegt ist, wird automatisch gezogen.

oder:
Beim Feld Arbeitsgang über das Pull-Down-Menü einen Arbeitsgang auswählen. Hier ist zu beachten, dass nur solche Arbeitsgänge angezeigt werden, die im Auftrag aus dem Arbeitsgänge-Stamm angelegt wurden.

- Per Doppelklick auf den Zeitdatensatz (geht auch nach dem Stempeln) öffnet sich die Maske [[M24103] Bemerkung ändern]. Hier ggfs. eine Bemerkung eingeben und auf den Button Speichern klicken.
Hinweis: Die Bemerkung kann im Layout als Gridspalte hinzugefügt werden. - Auf den Button Auftrag/LI/AG anstempeln [F8] klicken oder die F8-Taste betätigen.
Auftrag abstempeln
Die Vorgehensweise, um in der Maske [[M24100] Zeiterfassung] einen Auftrag abzustempeln, ist folgende:
- Beim Feld Name über das Pull-Down-Menü den Mitarbeiter auswählen oder die Personalkarte des Mitarbeiters abscannen.
- Im Bereich Zeitstempelungen (unterer Maskenbereich) werden bereits vorhandene Zeitstempelungen des aktuellen Tages aufgeführt.
- Den Auftrag bzw. die Werkstattkarte mit dem Handscanner scannen oder auf den Button Aufträge anzeigen klicken.
- Der Fokus befindet sich im Feld Auftrag. Über das Pull-Down-Menü die Auftragsnummer auswählen oder die Auftragsnummer direkt eingegeben und die Enter-Taste betätigen.
- Auf den Button Auftrag abstempeln [F8] klicken oder die F8-Taste betätigen.
- Durch die Abstempelung des Auftrags wird im gleichen Zuge ein weiterer Zeitdatensatz angelegt mit der Standard-Zeitart. Über das Pull-Down-Menü beim Feld Zeitart kann diese geändert werden.
Alternativ:
- Wenn direkt nach Abschluss der Arbeiten an einem Auftrag ein neuer Auftrag bearbeitet werden soll, kann der neue direkt angestempelt werde. Der vorherige wird dadurch automatisch abgestempelt.
- Wenn der Auftrag beendet werden soll und kein neuer Auftrag oder wenn eine unproduktive Tätigkeit angestempelt werden soll, auf den Button geht [F9] klicken oder die F9-Taste betätigen.
- Wenn der Auftrag beendet werden soll, um eine Pause einzulegen, auf den Button Pause [F10] klicken oder die F10-Taste betätigen.
Stempelzeiten holen (bei Ist-Zeit-Verbuchung)
Im Falle, dass die Ist-Zeit-Verbuchung im Einsatz ist:
- Beim Stempeln auf einen Lohnindex:
Nachdem auf einen Auftrag gestempelt worden ist, können in der Maske [[M11110] Auftragspositionen] über den Menüpunkt Stempelzeiten holen die Zeitdaten als verkaufte Zeiten in den Auftrag übernommen werden. Dadurch werden die Zeitdaten kumuliert pro Lohnindex automatisch angelegt. - Beim Stempeln auf einen Arbeitsgang:
Nachdem auf Arbeitsgänge im Auftrag gestempelt worden ist, können in der Maske [[M11110] Auftragspositionen] über den Menüpunkt Stempelzeiten holen die Vorgabezeiten des Arbeitsgangs mit den Zeitdaten in den Auftrag übernommen bzw. überschrieben werden.

Zeit Erfassen/Ändern
Zeitdaten können manuell erfasst, geändert und gelöscht werden. Um das durchführen zu können, muss der Mitarbeiter über die entsprechenden Rechte verfügen. Die Vorgehensweise ist folgende:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Zeit Erfassen/Ändern wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern].
- Beim Feld Personal über das Pull-Down-Menü den Mitarbeiter auswählen, dessen Zeitdaten eingesehen werden sollen.
- Über die Datumsfelder Zeitstempelung von und (Zeitstempelung) bis den Zeitraum einschränken.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Im mittleren Maskenbereich wird das Suchergebnis angezeigt.
- Die Datenzeile, die geändert werden soll, per Mausklick markieren.
- Über die Felder im unteren Maskenbereich die Daten ändern.
- Per Mausklick auf den Button von – bis Erfassung öffnet sich die Maske [[M24111] Zeitdaten erfassen von bis]. Hier können Abwesenheiten für mehrere Tage pro Person erfasst werden.
- Über den Button Sätze für alle MA kann eine Abwesenheit für alle Mitarbeiter angelegt werden, z.B. für einen Feiertag. Die Vorgehensweise ist folgende:
- Auf den Button Neu klicken.
- Beim Feld Zeitart über das Pull-Down-Menü die Zeitart auswählen (z.B. Feiertag).
- Im Datumsfeld von das Datum eintragen bzw. auswählen.
- Auf den Button ganzer Tag klicken.
- Auf den Button Sätze für alle MA klicken.
- Es erscheint der Hinweis, dass eine bestimmte Anzahl von Zeitdatensätzen erstellt worden ist:

- Auf den Button Speichern klicken.
Hinweis: Nicht ausgestempelte Zeitstempelungen werden systemseitig um 23:59 Uhr abgeschlossen, nachdem der Mitarbeiter am nächsten Tag anstempelt. Über die Option (Zeitstempelung) bis 23:59 im Suchbereich kann gezielt nach solchen Zeitstempelungen gesucht werden.
Zeitdatenliste
In der Zeitdatenliste werden die Zeitstempelungen der Mitarbeiter aufgeführt. Bei offenen Zeitstempelungen wird die Dauer bis zu dem Moment, an dem die Suche gestartet wird, berechnet. Bei abgeschlossenen Zeitstempelungen wird die Dauer aus der Differenz zwischen den Werten von und bis berechnet. In der Suchansicht kann gezielt nach Zeitstempelungen gesucht werden.
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Zeitdatenliste wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24300] Zeitdatenliste].
- Beim Feld Personal über das Pull-Down-Menü den Mitarbeiter auswählen.
- Über die Felder Zeitstempelung von und Zeitstempelung bis den Zeitraum einschränken.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Das Ergebnis wird im unteren Maskenbereich angezeigt.
Hinweis: Per Doppelklick auf einen Zeitdatensatz gelangt man in die Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern].
Ab-/Anwesendes Personal
In der dieser Liste kann die Anwesenheit der Mitarbeiter beauskunftet werden.
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Ab-/Anwesendes Personal wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24310] Liste ab-/anwesendes Personal].
- Beim Aufruf der Maske ist immer das Tagesdatum voreingestellt (im Feld Datum) und es werden alle Mitarbeiter aufgeführt. Über die Suchfelder kann die Suche eingegrenzt werden.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Das Suchergebnis wird aufgeführt.
Hinweise:
- Über den Untermenüpunkt Export können die Daten in eine Datei mit einem bestimmten Format exportiert werden.
- Per Doppelklick auf einen Zeitdatensatz gelangt man in die Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern].
- Mitarbeiter, die anwesend sind, sind in der Spalte anwesend mit einem Häkchen gekennzeichnet.
- Ein Mitarbeiter wird als anwesend angezeigt, wenn es einen offenen Stempelsatz zu ihm gibt.
- In der Spalte gekommen wird das erste Einstempeln (Kommen) des Tages angezeigt.
- In der Spalte gegangen wird das letzte Ausstempeln (Gehen oder Pause) angezeigt.
Aufträge-Zeitdatenliste
In dieser Liste werden in zwei Gruppierungsbereichen Aufträge und Mitarbeiter aufgeführt. Es wird der Zusammenhang zwischen Zeitstempelungen und Aufträgen dargestellt.
Die Liste kann folgendermaßen aufgerufen werden:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Aufträge-Zeitdatenliste wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24340] Aufträge-Zeitdaten-Liste].

NaKa (Nachkalkulation)
In dieser Liste werden die gestempelten Zeitdaten mit den hinterlegten Lohnpositionen aus der Auftragspositionsmaske ([[M11110] Auftragspositionen]) verglichen. Als Vergleichsobjekt dient immer der Lohnindex. Ist der Lohnindex, der für die Zeitstempelung verwendet wurde, gleich wie im Auftrag, kann ein Vergleich dargestellt werden.
Die Liste kann folgendermaßen aufgerufen werden:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt NaKa wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24250] NaKa].

Hinweise zu den Grid-Spalten:
- Vorkalkulation / Zeiten in Std. = verkaufte Stunden aus dem Auftrag
- Nachkalkulation / Zeiten in Std. = gestempelte Zeiten
Der Vergleich kann in Stunden, AW oder in € dargestellt werden.
Zeiterfassung in WERBAS.blue
Auftrag anstempeln und abstempeln ohne Arbeitsgang
- Den Auftrag, auf den gestempelt werden soll, suchen.
- Oben rechts auf den Button Keine Zeit aktiv! klicken.

- Die Zeiterfassungsmaske öffnet sich.
- Auf den Button Ohne Position (unten rechts) klicken.

- Es öffnet sich die folgende Maske, auf der ersichtlich ist, wann die Zeitstempelung begonnen hat und seit wieviel Minuten / Stunden der Auftrag offen ist.

Hinweis:
Wenn man den Auftrag jetzt verlässt, erhält man in der Hauptmaske oben rechts die Information, auf welchen Auftrag man gestempelt hat und seit wieviel Minuten / Stunden.

Per Klick auf den Informationsschalter öffnet sich wieder die Zeiterfassungsmaske mit dem angestempelten Auftrag.
- Die Zeitstempelung beenden per Klick auf den in der folgenden Abbildung markierten Button (unten rechts).

- Auf den Button Arbeitsende (unten rechts) klicken. Dabei schließt sich die Maske und der Auftrag wird beendet.
oder:
Auf den Button Unproduktiv (unten links) klicken. Dabei schließt sich die Maske, der Auftrag wird beendet und ein neuer Zeitdatensatz wird angelegt mit der Standard-Unproduktiv-Zeitart.

Anstempeln und abstempeln auf Arbeitsgänge im Auftrag
- Den Auftrag, auf den gestempelt werden soll, suchen.
- Oben rechts auf den Button Keine Zeit aktiv! klicken.

- Die Zeiterfassungsmaske öffnet sich.
- Auf einen von den aufgeführten Arbeitsgängen stempeln per Klick auf den entsprechenden Button.

- Ab dem Moment läuft die Zeitzählung.

- Die Zeitstempelung auf den Arbeitsgang beenden per Klick auf den Button Fertig (unten rechts).

- Auf den Button Arbeitsende (unten rechts) klicken. Dabei schließt sich die Maske und der Auftrag wird beendet.
oder:
Auf den Button Unproduktiv (unten links) klicken. Dabei schließt sich die Maske, der Auftrag wird beendet und ein neuer Zeitdatensatz wird angelegt mit der Standard-Unproduktiv-Zeitart.

Stempelzeiten holen (bei Ist-Zeit-Verbuchung)
Im Falle, dass die Ist-Zeit-Verbuchung im Einsatz ist:
- Beim Stempeln auf einen Lohnindex:
Nachdem auf einen Auftrag gestempelt worden ist, können in der Maske [[M11110] Auftragspositionen] über den Menüpunkt Stempelzeiten holen die Zeitdaten als verkaufte Zeiten in den Auftrag übernommen werden. Dadurch werden die Zeitdaten kumuliert pro Lohnindex automatisch angelegt. - Beim Stempeln auf einen Arbeitsgang:
Nachdem auf Arbeitsgänge im Auftrag gestempelt worden ist, können in der Maske [[M11110] Auftragspositionen] über den Menüpunkt Stempelzeiten holen die Vorgabezeiten des Arbeitsgangs mit den Zeitdaten in den Auftrag übernommen bzw. überschrieben werden.

Auswertungen
Tagesabrechnung
Bei der Tagesabrechnung werden aus den Zeitstempelungen Zeitbuchungen erstellt. Dabei werden alle Zeitstempelungen einer Zeitart zusammengefasst und gemeinsam verbucht. Für jeden Mitarbeiter wird pro Tag ein Satz mit der Summe der Arbeitszeit, der Summe der Überzeit, der Summe der Zeit auf Aufträge und der Tagesmodell-Sollzeit erstellt. Zeitbuchungen haben ein Datum und eine Dauer, aber keine Uhrzeit.
Die Zeiten, die ein Mitarbeiter an einem Tag gestempelt hat, werden bei der Tagesabrechnung seinem Tagesmodell gegenübergestellt. Dabei wird folgendes geprüft:
- Einhalten der Pausenregelungen; ggfs. werden Pausen-Stempelungen erzeugt.
- Die Zeitstempelungen werden summiert und mit der Soll-Zeit des Tagesmodells verglichen.
- Verbleibende Zeitstempelungen werden auf Zeitarten gebucht.
- Bei Überschreiten der Sollzeit wird die zusätzlich erbrachte Arbeitszeit umgebucht.
- Bei Unterschreiten der Sollzeit wird die fehlende Arbeitszeit aufgefüllt.
Die Tagesabrechnung wird folgendermaßen erstellt:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen - Tagesabrechnung wählen.
oder:
Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen - Monatsabrechnung wählen. - In beiden Fällen öffnet sich die Maske [[M24400] Zeitmanagement Steuerung].
- Im Bereich für die Tagesabrechnung (linke Seite) den Zeitraum festlegen.

Hinweis: Wenn die aktuelle Uhrzeit vor 12:00 Uhr liegt, ist automatisch das Datum des Vortages eingestellt. Wenn sie nach 12:00 Uhr liegt, ist automatisch das Datum des aktuellen Tages eingestellt.
- Auf den Button starte Tagesabrechnung klicken.
- Die Tagesabrechnung wird erstellt und im Reiter Protokoll angezeigt. Für jeden Mitarbeiter wird eine Abrechnung erstellt.
Hinweise:
- Bei fehlenden Zeitstempelungen wird für in der Vergangenheit liegende Tage und den aktuellen Tag jeweils ein Fehlzeit-Datensatz erzeugt. Dadurch ist später nachvollziehbar, dass ein Mitarbeiter an einem Tag nicht anwesend war und entsprechend dem für den Tag hinterlegten Tagesmodell Minusstunden hat. Die Fehlzeit-Datensätze werden bei Selektionen in der Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern] berücksichtigt.
- Dass Fehlzeit-Datensätze angelegt werden, muss entsprechend eingestellt sein. Diese Einstellung wird folgendermaßen vorgenommen:
- Über das Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M12900] Voreinstellungen].
- Die Gruppe Zeitmanagement per Klick auf das Plus-Zeichen öffnen.
- Die Voreinstellung Fehlzeit erfassen bei Tagesabschluss per Klick markieren.
- Beim Feld Wert über das Pull-Down-Menü den Wert ja auswählen.
- Auf den Button Speichern klicken.
Monatsabrechnung
Bei der Monatsabrechnung wird folgendes durchgeführt:
- Pro Zeitart, die an eine Summen-Zeitart weitergeleitet wird, wird eine Einzelposition erstellt.
- Für jede Summen-Zeitart wird eine Einzelposition erstellt.
- Für jede Summen-Zeitart wird ein Gesamtsatz erstellt, der den Saldo und die Monats-Sollstunden enthält.
- Die Abrechnung für jedes Zeitkonto wird erstellt.
- Ein Abrechnungssatz mit altem und neuem Saldo und allen Abrechnungsergebnissen wird erstellt.
Die Monatsabrechnung wird folgendermaßen erstellt
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen - Tagesabrechnung wählen.
oder:
Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen - Monatsabrechnung wählen. - In beiden Fällen öffnet sich die Maske [[M24400] Zeitmanagement Steuerung].
- Im Bereich für die Monatsabrechnung (rechte Seite) den Monat festlegen.

Hinweis: Wenn das aktuelle Datum in der ersten Monatshälfte (bis zum 15.) liegt, ist automatisch der Vormonat eingestellt. Wenn es in der zweiten Hälfte (ab dem 16.) liegt, ist automatisch der aktuelle Monat eingestellt.
- Auf den Button starte Monatsabrechnung klicken.
- Die Monatsabrechnung wird erstellt und im Reiter Protokoll angezeigt. Für jeden Mitarbeiter wird eine Abrechnung erstellt.
Task anlegen für Tages- oder Monatsabrechnung
Die Tages- als auch die Monatsabrechnung kann als Task (Aufgabe) angelegt werden. Die Vorgehensweise dafür ist folgende:
- Über das Menü Extras den Menüpunkt Geplante Tasks wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M14707] Geplante Tasks].
- Auf den Button Neu klicken.
- Im Feld Name eine Bezeichnung für den Task eingeben.
- Beim Feld Task über das Pull-Down-Menü den Eintrag Zeitmanagement Tagesabschluss bzw. Zeitmanagement Monatsabschluss auswählen.
- Das Zeit-Intervall für das automatische Wiederholen des Tasks definieren.
- Bei der Option Timer aktiv das Häkchen setzen, um den Task zu aktivieren.
- Auf den Button Speichern klicken.
Zeitdaten-Zeitbuchungen
In dieser Liste wird der Zusammenhang zwischen Zeitstempelungen und den im Tagesabschluss erstellten Zeitbuchungen dargestellt.
Die Liste wird folgendermaßen erstellt:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen – Zeitdaten-Zeitbuchungen wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24301] Zeitdaten-Zeitbuchungen-Liste].
- Beim Feld Personal über das Pull-Down-Menü den/die Mitarbeiter auswählen (Mehrfachselektion mit Hilfe der Strg-Taste ist möglich).
- Die Suche ggfs. weiter eingrenzen über die Suchfelder.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Das Suchergebnis wird im Gruppierungsbereich (obere Maskenhälfte) angezeigt.

Hinweis: Per Doppelklick auf einen Zeitdatensatz gelangt man in die Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern]. Dort kann der Datensatz ggfs. bearbeitet werden.
Zeitbuchungenliste
In dieser Liste kann gezielt nach Zeitbuchungen gesucht werden. Dabei werden nur Datensätze mit durchgeführtem Tagesabschluss aufgeführt.
Die Liste wird folgendermaßen erstellt:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen – Zeitbuchungenliste wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24320] Zeitbuchungen Liste].
- Beim Feld Personal über das Pull-Down-Menü den/die Mitarbeiter auswählen (Mehrfachselektion mit Hilfe der Strg-Taste ist möglich).
- Die Suche ggfs. weiter eingrenzen über die Suchfelder.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Das Suchergebnis wird im Gruppierungsbereich (obere Maskenhälfte) angezeigt.
Hinweis: Per Doppelklick auf einen Zeitdatensatz gelangt man in die Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern]. Dort kann der Datensatz ggfs. bearbeitet werden.
Auswertung Personal
In dieser Liste kann gezielt nach Zeitstempelungen einzelner Mitarbeiter gesucht werden. Um die Personalzeitdaten aufzulisten und auszuwerten, muss der Tagesabschluss durchgeführt worden sein. Die Zeitbuchungen werden analysiert nach:
- Sollzeit / Stempelzeit
- Stempelzeit / Fehlzeit
- Auftragszeit gesamt / intern / sonstige Auftragsarten
Die Liste wird folgendermaßen erstellt:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen – Auswertung Personal wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24331] Auswertung Personal].
- Beim Feld Personal über das Pull-Down-Menü den/die Mitarbeiter auswählen (Mehrfachselektion mit Hilfe der Strg-Taste ist möglich).
- Die Suche ggfs. weiter eingrenzen über die Suchfelder.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Das Suchergebnis wird im Gruppierungsbereich angezeigt.
Hinweise:
- Per Doppelklick auf einen Zeitdatensatz gelangt man in die Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern]. Dort kann der Datensatz ggfs. bearbeitet werden.
- Die Zeitstempelungen können über den Untermenüpunkt Drucken und dem Formular Stempelkarte für die Mitarbeiter ausgedruckt werden. In der ersten Zeile der Stempelkarte steht der Übertrag. Um das Konto für den Übertrag zu erhalten, muss in der Maske [[M24210] Zeitkonten] die Option ist Übertragkonto aktiviert sein. Wenn kein Konto als Übertragkonto definiert ist, wird kein Übertrag ermittelt.
Auswertung AG – Personal
In dieser Liste kann gezielt nach Zeitstempelungen einzelner Mitarbeiter auf Arbeitsgänge gesucht werden. Um die Zeitstempelungen detailliert nach Arbeitsgängen auszuwerten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Monteure sind in der Maske [[M24120] Auftrag Zeitdaten zuordnen] zugeordnet.
- Es handelt sich ausschließlich um Auftragspositionen mit Arbeitsgängen.
Die Liste wird folgendermaßen erstellt:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen – Auswertung AG – Personal wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24330] Auswertung AG – Personal].
- Beim Feld Personal über das Pull-Down-Menü den/die Mitarbeiter auswählen (Mehrfachselektion mit Hilfe der Strg-Taste ist möglich).
- Die Suche ggfs. weiter eingrenzen über die Suchfelder.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Im Gruppierungsbereich werden die Aufträge in Arbeitsgänge gegliedert aufgeführt.

Zeitenänderungs-Protokoll
In dieser Liste werden die in der Maske [[M24110] Zeitdaten erfassen und ändern] geänderten Zeitstempelungen protokolliert. Die in der Maske [[M24111] Zeitdaten erfassen von bis] geänderte Zeitstempelungen werden nicht aufgeführt.
- Änderungsstatus Changed: geänderte Zeitstempelungen werden in Gelb dargestellt
- Änderungsstatus Deleted: gelöschte Zeitstempelungen werden in Rot dargestellt
Die Liste wird folgendermaßen erstellt:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen – Zeitenänderungs-Protokoll wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24112] Zeitenänderungs-Protokoll].
- Die Suche eingrenzen über die Suchfelder.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Das Suchergebnis wird im Gruppierungsbereich angezeigt.
Monatsabschluss Zeitkontenliste
In dieser Liste wird der Stand der einzelnen Zeitkonten-Buchungen aufgeführt. Bevor der Monatsabschluss nach Zeitkonten durchgeführt werden kann, muss ein Monatsabschluss in der Maske [[M24400] Zeitmanagement Steuerung] durchgeführt worden sein.
Die Liste wird folgendermaßen erstellt:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen – Monatsabschluss Zeitkontenliste wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24350] Monatsabschluss Zeitkontenliste].
- Beim Feld Personal über das Pull-Down-Menü den/die Mitarbeiter auswählen (Mehrfachselektion mit Hilfe der Strg-Taste ist möglich).
- Die Suche ggfs. weiter eingrenzen über die Suchfelder.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Das Suchergebnis wird im Gruppierungsbereich angezeigt.
Monatsabschluss Summen-Zeitartenliste
In dieser Liste können Monatsabschlüsse nach Zeitarten durchgeführt werden. Dabei wird pro Monat eine Summe gebildet und aufgelistet. Bevor der Monatsabschluss nach Zeitkonten durchgeführt werden kann, muss ein Monatsabschluss in der Maske [[M24400] Zeitmanagement Steuerung] durchgeführt worden sein.
Die Liste wird folgendermaßen erstellt:
- Über das Menü Zeitmanagement den Menüpunkt Auswertungen – Monatsabschluss Summen-Zeitartenliste wählen.
- Es öffnet sich die Maske [[M24360] Monatsabschluss Summen-Zeitarten-Liste].
- Beim Feld Personal über das Pull-Down-Menü den/die Mitarbeiter auswählen (Mehrfachselektion mit Hilfe der Strg-Taste ist möglich).
- Die Suche ggfs. weiter eingrenzen über die Suchfelder.
- Auf den Button Suchen klicken.
- Das Suchergebnis wird im Gruppierungsbereich angezeigt.