In diesem Abschnitt werden häufig vorkommende Schalter und Menüpunkte beschrieben.
Datenausgabe
Sie können Daten, die Sie selektiert haben (zum Beispiel in einer Artikelübersicht), auf unterschiedliche Weise ausgeben. Sie können diese über den Druckdialog ausdrucken oder in Fremdanwendungen exportieren und dort bei Bedarf weiter bearbeiten.
Der Menüpunkt steht zur Verfügung, wenn zu den Masken z.B. Formulare wie ein Rechnungsformular hinterlegt sind und gedruckt werden können.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Klicken Sie in der oberen Menüzeile der von Ihnen ausgewählten Liste (Beispiel Artikelübersicht)n den Menüpunkt drucken.
Die Maske Druckformulare wird geöffnet.
Im Bereich Kategorie werden die Kategorien wie Rechnung drucken aufgeführt, die für die ausgewählten Daten zur Verfügung stehen.
Im Bereich Druckformulare werden die Formulare aufgeführt, die es zu der im Bereich Kategorie markierten Kategorie gibt.
Hinweis!
Für systemseitig hinterlegte Vorlagen gibt es nach einem Update folgende Fälle:
- Die Vorlage ist bereits vorhanden in WERBAS: Binary, Belegart, LL-Projektart und LLSonderflag werden aktualisiert, der Rest bleibt unverändert.
- Vorlage ist in WERBAS noch nicht vorhanden: Vorlage wird erstellt, jedoch auf inaktiv gesetzt.
- Vorlage gibt es nicht mehr, ist aber noch in WERBAS vorhanden: Vorlage-Flag wird entfernt
Bereich Original
Im Breich Original können Drucker, Papierschacht und Anzahl der Druckseiten bestimmt werden
Drucker
Öffnen Sie das Pull Down Menü im Druckerfeld und wählen aus den angezeigten Druckern den für Sie gewünschten Drucker aus.
Papierschacht
Öffnen Sie das Pull Down Menü im Feld Papierschacht und wählen Sie aus den angezeigten Papierschächten den Betreffenden aus.
Alle Seiten
Option aktiviert: Jede Seite wird auf demselben Drucker und Schacht gedruckt.
Option deaktiviert: Der Bereich Folgeseiten wird eingeblendet. In diesem kann dann festgelegt werden, auf welchem Drucker und/oder welchem Schacht die Folgeseiten gedruckt werden sollen.
Durch klicken in das Symbol
werden die von Ihnen vorgnommenen Einstellungen im Bereich Original gespeichert.
Bereich Kopien
Im Breich Kopien können Drucker, Papierschacht und Anzahl zu kopierende Seiten bestimmt werden
Drucker
Wie im Bereich Original oben beschrieben.
Papierschacht
Wie im Bereich Original oben beschrieben.
Anzahl Kopien
Hier können Sie einstellen, ob bzw. wieviel Kopien gedruckt werden sollen.
Durch klicken in das Symbol
werden die von Ihnen vorgnommenen Einstellungen im Bereich Kopien gespeichert.
Zur Fortsetzung der Ausgabe stehen Ihnen zum Abschluss die folgenden Buttons zur Verfügung
Button Vorschau
Sie können vor dem Ausdruck auf Richtigkeit kontrollieren. Über die Vorschau können Sie Unterlagen wie einen Auftrag, ein Artikelstammblatt, ein Fahrzeugstammblatt usw. direkt per E-Mail versenden. Die Unterlage wird dabei als Datei im PDF-Format angehängt.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Klicken Sie in der Maske Vorschau auf das Symbol
.
→ Eine neue E-Mail mit der Unterlage als PDF-Anhang wird geöffnet. - Geben Sie den E-Mail-Empfänger ein und klicken Sie auf < Senden >.
→ Die Nachricht wird versendet.
Button Drucken
Der Ausdruck wird gestartet.
Button Schliessen
Die Maske Druckformulare wird geschlossen.
Hinweis!
- Eigenschaften zu Druckformularen werden in den Masken [M21001] Druckformulare zu Belegarten und [M21002] Druckformular Eigenschaften festgelegt.
- Ausnahme Mahnvorschlag: Über den jeweiligen Speichern-Schalter können die Drucker für den Mahnvorschlag gespeichert werden (da für die Mahnstufen selbst keine Druckeinstellungen eingestellt werden können).
- Vor dem Druck bzw. vor dem Designeraufruf wird überprüft, ob die verwendeten Formulare "ungültige" Bilder enthalten (Formeln der Bilder können nicht aufgelöst werden). Das ist nur bei Formularen, die keine Vorlagen sind, der Fall. Diese Bilder werden beim Druck automatisch entfernt, so dass der Druck ohne Probleme durchlaufen kann. Wenn der Designer aufgerufen wird, wird nachgefragt, ob die Bilder automatisch entfernt werden sollen. Wenn dies verneint wird, so muss es im Designer manuell entfernt werden.
Export
Aus WERBAS können bestimmte Daten wie Kundenstammdaten, Fahrzeugstammdaten exportiert werden. Dies geschieht über den Menüpunkt Export. Das Menü steht zur Verfügung, wenn die entsprechenden Daten angezeigt werden.
i Daten können nur von Mitarbeitern exportiert werden, denen als entsprechendes Recht (Sonderrechte → Weitere → Export) zugeordnet ist.
Daten können in folgenden Formaten exportiert werden:
- Excel
- Html
- Text
- Csv
Bevor Sie in das ausgewählte Format exporteieren können müssen Sie zuvor einstellen:
Übersicht
In Masken wird Kundenübersicht, Fahrzeugübersicht können Sie nach Stammdaten suchen.
Alle anzeigen
Alle hinterlegten Datensätze wie Kundenstammdaten, Fahrzeugstammdaten oder Lieferantendaten werden aufgelistet.
Einzelansicht
Ein in der Liste markierter Datensatz wird geöffnet, z.B. ein Kunde in der Maske [M12201] Kundenstamm. Mit einem Doppelklick auf den markierten Datensatz wird dieser auch geöffnet.
Suchansicht
Der Suchbereich wird ein- bzw. ausgeschaltet. Im Suchbereich können Sie gezielt nach Daten suchen.