TMT Version 2.71.2507.4 mit Freigabe vom 11.08.2025
Erweiterungen / Änderungen
- keine
Bugfixes
- gefixt: Leider wurde die relevante Datei für den Fix “Im Fehlzeitenkalender konnte auf touchfähigen Geräten nicht mit der Maus gearbeitet werden.” nicht mit eingepackt. Daher hier jetzt die Nachversion, welche diese Datei jetzt definitiv in der richtigen Version enthält.
TCS Service Version 2.71.2508.1 mit Freigabe vom 11.08.2025
Erweiterungen / Änderungen
- Anzeigename in der Fehlzeitenerfassung sowie Tagesrasterzuweisung auf "Nachname Vorname" zurück geändert
Bugfixes
- gefixt: Beim Laden der Daten für den Fehlzeitenkalender für Teammitglieder gab es einen Fehler, wenn ein Teammitglied mehrere Fehlzeiten an einem Tag hatte. TMT lädt einfach nur die erste Fehlzeit des Tages.
- gefixt: Im Setup fehlten 3 DLLs , die benötigt wurden, um Lohnlisten über SMTP verschicken zu können. DLLs werden jetzt mit ausgeliefert.
- gefixt: Beim Anlegen einer Fehlzeit wurde der Wert für "Abwesend bis" durch eine technische Umstellung nicht mehr richtig befüllt. Es wurde immer nur der Standard aus dem Tagesraster hinterlegt. Dies führte auch dazu, dass z. B. bei Halbtagsfehlzeiten mit anschließender Stempelung gewarnt wurde. Dies ist nun behoben. Der Wert für "Abwesend bis" wird wieder richtig befüllt.
TCS Desktop Version 2.71.2507.2 mit Freigabe vom 11.08.2025
Erweiterungen / Änderungen
- In der Kostenstellenverwaltung wurde die Option “Gemeinkosten” ausgeblendet
- Der letzte Zustand verschiedener Panels wird gespeichert und beim Öffnen der Ansicht wieder geladen: Informationsleiste in der Fehlzeitenerfassung, "Alle Filialen" in der Zeiterfassung, "Fehlzeitendetails drucken" in der Lohnliste
- Wird die Mitarbeitermaske geöffnet, so kann diese jetzt vor- und zurückgeblättert werden, um einen anderen Mitarbeiter zu laden.
Hierbei wird auch die aktuelle Filterung und Sortierung der Mitarbeiterliste berücksichtigt. - Lohnlisten-Emails können jetzt statt direkt per SMTP auch über den neuen WERBAS//KSR Mailservice unter mail.cloud.werbas-ksr.com verschickt werden.
- Diese Möglichkeit wurde vor allem geschaffen, da Microsoft ab September 2025 bei der SMTP-Anmeldung am CloudExchange ein Verfahren erfordert, welches wir nicht implementieren wollen, da der Konfigurationsaufwand für den Kunden enorm hoch ist.
- Bitte beachten: Der neue Mailservice benutzt schon unsere neue Firmendomäne: mail.cloud.werbas-ksr.com
- Es wird noch einen extra Artikel geben, der die neuen Funktionen des neuen Mailservice erklärt, und wie die Kunden ihre eigene Domäne als Absender verwenden können durch ein paar Einträge in ihrem DNS.
Bugfixes
- gefixt: Im Fehlzeitenkalender konnte auf touchfähigen Geräten nicht mit der Maus gearbeitet werden. Dies wurde behoben.
- gefixt: War bei einem Tagesraster mehr als ein (historisches) Tagessoll hinter, stürzte die Abfrage der Daten für den Fehlzeitenkalender im TMT ab. Es wird jetzt immer das passende Tagessoll für das jeweilige Datum geladen.
- gefixt: Der Mitarbeiterdialog hat im Fehlerfall bisher nichtssagende Fehlermeldungen ausgegeben. Im Tracker-Ticket wurden 2 verschiedene Probleme erfasst:
- Für das Problem mit der Mitarbeiternummer kleiner 0 wurde ein Fix implementiert, welcher das Problem in Zukunft vermeiden sollte.
- Für alle anderen Fehler wird jetzt eine wesentlich detailliertere Fehlermeldung ausgegeben, welche zusätzlich auch ins LoupeLog geschrieben wird. Dies sollte uns hoffentlich der tatsächlichen Ursache näherbringen, wenn's mal wieder passiert.
TCS / TMT Versionen 2.71.2505.2 mit Freigabe vom 26.05.2025
Erweiterungen / Änderungen
- TCS Service: Fehlzeiten werden per MSGQ Events gesendet (Events werden bisher nur im Standort Neu-Ulm ausgewertet, daher keine relevante Änderung für Kunden)
- TCS Service: FDer SMC Mitarbeiter-Assistent übernimmt nicht mehr den Resturlaub des Referenzmitarbeiters. Fehlermeldungen werden an SMC weitergeleitet.
- TCS Service / TCS Desktop / TMT: Der Fehlzeitenkalender, der bisher nur für Teamleiter sichtbar war, ist jetzt auch für Teammitglieder in einer reduzierten Form sichtbar, sofern für dieses Team (Arbeitsgruppe) der Fehlzeitenkalender aktiviert wurde. Die Aktivierung kann über die Arbeitsgruppenkonfiguration erfolgen.
Die reduzierte Form erlaubt dem Mitarbeiter- Urlaubsanträge für sich zu stellen - wie im "normalen" Kalender,
- sowie zu sehen, wann Teamkollegen abwesend sind, ohne dabei den genauen Grund zu erfahren.
Bugfixes
- gefixt: Im Fehlzeitenkalender für Teamleiter konnten keine Fehlzeiten genehmigt werden, wenn zwischen 2 Fehlzeitblöcken Tage ohne Tagesraster (z. B. Wochenende) waren.
- gefixt: Fehlzeitenverwaltung reagierte nicht richtig auf eine Änderung des Jahres