RMA Versionsinfos 2025

Ressourcenmanager RMA

RMA Version 1.12.2508.04 mit Freigabe vom 20.08.2025 - Hotfix

Bugfixes

  • gefixt: Im Ersatzwagendialog Übergabe gingen beim Wechsel in die Tabs Kunde/Fahrer die Daten aus der ersten Ansicht verloren. 
  • Die Felder km-Stand, Tank-Stand und Standort sind nun im Übergabedialog gesperrt sofern kein echtes Übergabedatum gewählt wird.
    Diese Felder werden nun immer anhand der letzten Buchung ermittelt beim Öffnen des Dialogs.
    Dies bedeutet, dass beim Erfassen des realen Übergabedatums die Daten aus der letzten Rücknahme voreingestellt sind.
    Hier kam es bei den Nutzern zu Verwirrung durch leere oder alte Werte. Diese wurden richtig gewarnt, die Darstellung der Wranung in rot war aber wohl ebenfalls nicht verständlich und wurde ebenfalls etwas angepasst.
  • ACHTUNG: Wird eine Buchung geöffnet, werden die jüngsten Werte in der Maske angezeigt, diese sind damit noch nicht zur Buchung gespeichert. D.h. beim Druck ohne reale Übergabe können im Formular abweichende Werte stehen!

 

RMA Version 1.12.2507.11 mit Freigabe vom 11.08.2025

Die Version steht Ihnen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Die Vorgehensweise zur Installation finden Sie im Artikel “Updates mit dem SMC Updateassistenten installieren - Video”.

 

Erweiterungen / Änderungen

1. Allgemein

  • Vereinheitlichung von Begriffen, Planungsdialog, Auftragsinformationen .. Aufgaben in Popupmenüs und den zugehörigen Masken
  • Im Bearbeitendialog einer Aufgabe wurde die Darstellung des “Aktiv Schalters” optimiert, analog den anderen Bereichen wird dieser im Status aktiv nun farbig dargestellt
  • Die Auftragsmarker werden nun auch in RMA angezeigt, überall dort wo auch die Statussymbole sichtbar sind
  • Defintion und Auswahl von verschiedenen Ansichten in allen Plantafeln überarbeitet und erweitert
  • Hinweis auf fehlende Lizenz: Wird der Planungsdialog geöffnet, der User verfügt jedoch nicht über die erforderliche Lizenz, wird nun ein expliziter Hinweis ausgegeben.
  • Hinweis auf Jahreswechsel: Es wird mit einer Warnung auf einen Jahreswechsel hingewiesen, sobald der Planungszeitraum diesen erreicht, um zu verhindern, dass Planungen fehlschlagen, weil die Mitrabeiterarbeitszeitmodelle nicht angelegt wurden
    Als Erkennungsmerkmal, ob die Arbeitszeitmodelle für ein Jahr definiert sind oder nicht, werden die Feiertage herangezogen. Sind für ein Jahr keine Feiertage vorhanden, wird die Warnung angezeigt.
  • Erweiterte Auftragsprüfung bei Aufruf RMA aus MAI. In diesen Fällen wird nun explizit geprüft sofern ein Job nicht auffindbar ist in RMA und ein entsprechender Fehler ausgegeben der erklärt warum ein Öffnen fehlschlug:
    • Auftrag ausserhalb sichtbarer Zeitspanne
    • Auftrags ist als verborgen für RMA markiert
    • Ein fehlender Eintrag im Cache sollte nun automatisch geheilt werden
  • Datenbankbereinigung verfügbar, in den Einstellungen steht nun mit der Funktion “Wartung durchführen” ein Bereinigungslauf zur Verfügung. Dieser verschiebt alte Planungsdaten aus der aktiven Datenbank in ein Archiv. Während der Durchführung zeitg ein Loadindicator im Kopf den Fortschritt an.
    in dieser ersten Implementierung erfolgt der Aufruf manuell, in einer Folgeversion soll die Bereingung automatisiert werden. 
  • Sortierung in der Jobliste werden nun auch für die einzelnen Tasks gespeichert und bei erneutem Öffnen verwendet
  • Verwendet MAI V2 für die Anzeige/Bearbeitung des Auftrags
     

2. Mitarbeiterplantafel

  • Die Mitarbeiterplantafel bietet nun für die Filtermöglichkeit der nicht zugeordneten Aufgaben an, diese nach Status zu filtern. Damit können z.B. pausierte Aufgaben ausgeblendet werden.
  • In der Mitarbeiterplantafel wird die Aufgabe die zuletzt bewegt wurde farbig markiert; damit ist die Nachverfolgung der richtigen Sortierung viel einfacher und besser nachzuvollziehen
  • Erledigte Aufgaben in der Mitarbeiterplantafel werden nun in einem eigenen Bereich im Kopf gesammelt, vorher sind diese auf Grund des aktualisierten Datums in der Spalte gewandert, nun landen alle erledigten oben in der Sammelgruppe
  • Warnung bei Mitarbeiterabwesenheit verbessert, diese warnt nun über den gesamten Zeitraum bei Abwesenheit der defnierten Tage und nicht nur am Grenzwert. 
  • Direkte Zuteilung der Aufgaben zu einem Mitarbeiter aus Kalenderansicht
     

3. Ersatzwagen

  • Je Ersatzwagen gibt es nun eine Option, die entscheidet, ob dieser bei der automatischen Planung vergeben wird.
    Hinweis: Ist diese Option bei allen Fzg inaktiv, ist die Autoplanung deaktiviert und die Fzg müssen von Hand geplant werden
  • Das Erfassen eines vorhandenen Schadens während des Übergabeprozesses für den Ersatzwagen ist nun möglich (neue Funktion) 
  • Übernahme von Schäden in Nutzungsvertrag verbessert, nachladen Beschädigungen die z. B. bei letzter Rücknahme noch erfasst wurden, Aufruf der zugehörigen Buchung aus Beschädigungsliste 
  • Einfache Übernahme des Fahrers aus den Kundendaten als Fahrer
     

4. Plantafel Jobs

  • Die Job-Plantafel bietet nun einen neuen Status “Freigegeben” an, dieser Status enthält alle Jobs die angeliefert sind und ein Jobstart-Datum haben.
    • Damit dieser Status gesetzt werden kann wurde das Synchronisationsverhalten zwischen VCS und RMA geändert. In den früheren Versionen hat ein Setzen für Job starten auch immer zu einem setzen realer Start in VCS geführt. Dieser wurde dann anschließend als realer Start an RMA gemeldet. RMA synchronisiert den Datums Wert Job Start nun nicht mehr nach VCS damit wird das Auslösen des realen Arbeitsbeginns verhindert
  • Umschaltung zwischen verschiedenen Ansicht in der JobPlantafel verbessert, das Verfahren an das Vorgehen in der Mitarbeiterplantafel angelehnt
  • Direkte Zuteilung der Aufgaben zu einem Mitarbeiter aus Kalenderansicht
  • Feldauswahl der Kartendefinition um Kundenname erweitert
  • Anzeige von Zusatzleistungen in Job-Karte
  • Plantafel Jobs unterscheidet nun für den Filter nach Hol- Bringservice explizit und getrennt nach beiden Optionen. Zuvor war nur ein Wert verfügbar, der immer dann aktiv war, sofern eine der beiden Optionen aktiv war.
  • Verbessertes Handling in der Mitarbeiterplantafel: Konnte eine Aufgabe einem Mitarbeiter nicht zugeordnet werden, gab es in der Vergangenheit zwar einen Hinweis; die Karte blieb optisch jedoch in der Spalte des Mitarbeiters und erst ein erneutes Öffnen hat gezeigt, dass die Aufgabe nicht zugeordnet werden konnte. Kommt es nun zu einem Fehler, erfolgt auch die Korrektur in der Anzeige, um den Anwendern deutlich zu machen, dass die Aktion nicht erfolgreich war.
     

5. Kalender mit Auslastungsanzeige

  • In der Kalenderansicht welche die Auslastung für die Woche zeigt sind nun auch die Ein und Ausgänge je Tag zu sehen. Damit liefert der Kalender eine oft gewünschte Gesamtansicht
     

6. Erweiterte Planung

  • Anzeige von Terminen die zu Überlastung führen würden mit den jeweiligen Gründen
  • Berücksichtigung der Auslastung individuell zugeordneter Mitarbeiter
  • Mitarbeitervorschläge zu Aufgaben mit Angabe zur Auslastung im Planzeitraum
    • Markieren Sie eine Aufgabe, Mitarbeiter welche dem Aufgabentypen zugeordnet sind werden angezeigt mit der Information Verfügbarkeit und Auslastung zum Planzeitraum und am folgenden Tag
    • Ordnen Sie den Mitarbeiter einfach per Klick auf diesen der Aufgabe zu
  • Planung von Parallelarbeiten angepasst und wieder verfügbar gemacht

 

Bugfixes

  • Jobstart wurde nicht automatisch gesetzt durch Start der Bearbeitung (RMA Aufgabe begonnen) obwohl in den Einstellungen die Option “Jobstart automatisch setzen” bei Arbeitsbeginn aktiv war. ACHTUNG: zu diesem Thema bitte die Erweiterung beachten. dass die Freigabe des Auftrags mit der 12er Version explizit gesteuert werden kann und damit nur noch in RMA (Planungsdailog oder Jobplantafel) möglich sind.
  • Wurde ein Auftrag an RMA signalsiert der noch keine Position enthielt führte ein nachträgliches Hinzufügen einer Position zwar dazu dass die Position in RMA erscheint die Autoaufgaben wurden aber nicht mehr ausgelöst. Grund dafür war die Änderung dass für leere Aufträge keine Autoaufgaben erzeugt werden sollten
  • Einträge in Loupelogs optimiert, diverse Meldungen wurden nun als Warnungen und nicht mehr als Fehler deklariert
  • Das Tageslimit für eine Anwesenheitszeit von Ressourcen wurde entfernt, in der Praxis können damit z. B. Externe mit mehr als 8 Std Kapazität dargestellt werden, ohne dass dafür mehrere Ressourcen angelegtw erden müssem 
  • Die neue Funktion Reparaturvorschläge auch dann anzuzeigen wenn diese zu einer Überlastung führen hatte den Nebeneffekt dass nur Überlastete Termine angezeigt wurden bei entsprechender Auslastung und für die Ermittlugn eines ersten Termins ohne Überlastung die Suche von Hand angepasst werden musste. 
    Das Verhalten wurde angepasst, so dass überlastete Vorschläge nicht berücksichtigt werden und die Suche so lange in die Zukunft fortgestezt wird bis nicht überlastete Ergebnis vorliegen
  • Das Löschen des Mietwagens wurde nicht via MSGQ signalisiert deshalb ist dieser in MAI/VCS noch stehen geblieben
  • RMA Job wurde nicht mehr reaktiviert sobald er einmal seitens VCS deaktiviert wurde (inaktiv setzen oder löschen Eingangsdatum)
  • Aufruf des kleinen/alten Planungsdialogs aus Jobliste entfernt
  • Korrektur Schreibfehler in Terminvorschlagsmaske “Termine ohne Überlastung” felendes r ergänzt
  • Löschen Ersatzwagenbuchung bei Cancel eines Jobs (ACHTUNG: Aktuell bleibt die info auf Seite VCS noch stehen)
  • Plantafel Jobs unterscheidet nun für den Filter nach Hol- Bringservice explizit und getrennt nach beiden Optionen. Zuvor war nur ein Wert verfügbar, der immer dann aktiv war sofern eine der beiden Optionen aktiv war.
  • Der Inhalt für einen Nutzungsvertrag wurde unterschiedlich ermittelt, je nachdem ob dieser via Druck oder Archivierung entstanden ist. Zusätzlich wird das PDF nun bei E-Mail Versand geflatted, um die nachträgliche Bearbeitung zu vermeiden.
  • Der Link zu unserem Defaultnutzungsvertrag war falsch. Er wurde aktualisiert und zeigt nun wieder auf das richtige Dokument: Ersatzwagennutzungsvertrag RMA ab 1.6
  • Historie zur Änderung der Reihenfolge zeigte bei Neuanlage eines Auftrags das Hinzufügen eines jeden Tasks als Änderung an. Diese Falscheinträge werden nun unterdrückt und nur noch echte Änderungen angezeigt.
  • Verbessertes Handling in der Mitarbeiterplantafel: Konnte eine Aufgabe einem Mitarbeiter nicht zugeordnet werden, gab es in der Vergangenheit zwar einen Hinweis; die Karte blieb optisch jedoch in der Spalte des Mitarbeiters und erst ein erneutes Öffnen hat gezeigt, dass die Aufgabe nicht zugeordnet werden konnte. Kommt es nun zu einem Fehler, erfolgt auch die Korrektur in der Anzeige, um den Anwendern deutlich zu machen, dass die Aktion nicht erfolgreich war.

 

RMA Version 1.11.2506.4 mit Freigabe vom 14.07.2025

Erweiterungen / Änderungen

  • keine

Bugfixes

  • gefixt: Bei einem Auftrag, der für RMA zunächst unsichtbar und dann wieder sichtbar wurde - z. B. eine Auftragsanlage mit Eingangsdatum, dann Auftrag auf inaktiv, später wieder auf aktiv mit Eingangsdatum - wurde der Status  des Auftrags sowie der Aufgaben nicht wie erwartet wieder hergestellt. Dies wurde behoben.
  • gefixt: In der Zukunft geplante Jobs wurden über Nacht vom System verschoben, vor den geplanten Arbeitsbeginn und vor den Fzg. Eingang. Dies wurde behoben.

 

RMA Version 1.11.2502.2 mit Freigabe vom 13.02.2025

Erweiterungen / Änderungen

  • keine

Bugfixes

  • gefixt: Bei den Abfragen zum Laden von Mietwagenbuchungen wurden alle Buchungen zum gleichen Buchungstyp vom Datenbankserver geladen, obwohl diese im weiteren Verlauf gar nicht benötigt wurden

 

RMA Version 1.11.2501.9 mit Freigabe vom 05.02.2025

Erweiterungen / Änderungen

  • keine

Bugfixes

  • gefixt: Darstellungsproblem, welches nur auf iPads & iPhones aufgetreten ist, wurde behoben

 

RMA Version 1.11.2501.8 mit Freigabe vom 22.01.2025

Erweiterungen / Änderungen

  • keine

Bugfixes

  • gefixt: Beim Laden eines bestimmten Events aus dem EventStore wurde aus Versehen die Liste der Aufgaben im Speicher geleert, was zu verschiedensten Folgefehlern führte.
  • gefixt: Die Aufgabenreihenfolge innerhalb eines Auftrags wurde bei den Performanceverbesserungen anhand einer falschen Eigenschaft generiert.
    Hinweise:
    • Aufträge, welche schon existieren und eine falsche Aufgabenreihenfolge haben, werden nicht automatisch korrigiert, da es Aufträge geben könnte, bei denen die Reihenfolge absichtlich manuell verändert wurde.
    • Über "Einstellungen -> Aufgaben-Typen -> Aufträge zurücksetzen Aufgabenreihenfolge" können alle aktuell geladenen Aufträge korrigiert werden.  Wichtig: Dies korrigiert aber auch manuell veränderte Reihenfolgen.
  • gefixt: Über E-Mail aus RMA versandte Mietwagennutzungsverträge wurden als bearbeitbare PDFs angehängt, so dass die Kunden diese ändern konnten. Dies wurde umgestellt. PDFs werden nun vor dem Versenden "geflattet", so dass keine Formularfelder mehr im PDF enthalten sind.
  • gefixt: Der Code zum Initialisieren des Aufgabenstatus hatte eine logische Lücke. Das konnte dazu führen, dass Aufgaben keinen bekannten Status hatten und im Aufgabenstatus nur viele Nullen angezeigt wurden
  • gefixt: Verschiedene Fehlermeldungen enthielten missverständliche Texte. Diese Meldungen wurden für alle EventHandler welche Nachrichten aus der MessageQueue abarbeiten verbessert.
  • gefixt: Nach Update wurden Änderungen von Aufgabenbeschreibungen wieder über Nacht zurückgesetzt
  • gefixt: Automatikaufgaben wurden wieder erstellt, ohne dass der Auftrag dazu vorher manuell "wiederhergestellt" werden musste

 

Artikel ID: 3017564

War dieser Artikel hilfreich?