Die Bedienoberfläche von VCS
In diesem Artikel werden einzelne Elemente der Bedienoberfläche genauer erläutert, dies sind die Schnellauswahlleiste, die Desktops, der Desktopauswahlbereich sowie die Favoriten.
Die Bedienoberfäche enthält diese Elemente:
Menüleiste (1) - immer sichtbar |
Schnellauswahlleiste (2) - ein-/ausblendbar |
Desktopauswahlbereich (5a / 5b) - ein- / ausblendbar - große / kleine Darstellung möglich |
- Stammdaten - Artikel - Lager - Zahlungsverkehr - Mandanten - Reifenservice - VIPs - Dokumente - Aktivitäten - Desktops (3) - ? Hilfe |
- Favoriten (4) - Desktops (3) - Adressen - Aktivitäten - Fahrzeuge - Aufträge - Artikel + Lager - Reifenservice - Zahlungsverkehr - Sonstiges |
- Desktop 1 - Desktop 2 - Desktop 3 - Desktop 4 - Desktop 5 - Pinnwand - Firmenpinnwand |
Im Beispielscreenshot sehen Sie den direkten Vergleich der drei möglichen Anordnungen der Desktops:
- (3) Als Liste in der Schnellauswahlleiste mit Anzeige der Anzahl der geöffneten Masken
- (5a) Als eigene Leiste mit großen Symbolen und Anzeige der Anzahl der geöffneten Masken
- (5b) Als eigene Leiste mit kleinen Symbolen ohne Anzeige der Anzahl der geöffneten Masken
Im Folgenden wird erläutert, wo Sie die Einstellungen finden und wie Sie sie anwenden.
Einstellungen für Desktops und Schnellauswahlleiste öffnen
Wechseln Sie zum Menüpunkt “Stammdaten” und öffnen Sie “Einstellungen”.
In der Kategorie “System” wählen Sie “System Allgemein”.
“Allgemeine Einstellungen” für das System öffnet sich.
Die Einstellungen für Desktops und Schnellauswahlleiste finden Sie im Register “Allgemein” im obersten Bereich.
Dies sind:
- Automatisch Listen in gesperrten Desktops in einem neuen Desktop anzeigen
- Desktopauswahlbereich darstellen
mit Anzahl der geöffneten Masken pro Desktop - Kleine Darstellung des Desktopauswahlbereiches
ohne Anzahl der geöffneten Masken pro Desktop - Schnellauswahlleiste darstellen
- Schnellauswahlleiste automatisch ein-/ausblenden
In den folgenden Kapiteln werden diese Einstellungen erläutert.
Automatisch Listen in gesperrten Desktops in einem neuen Desktop anzeigen
Standardmäßig ist diese Option aktiviert, dies ist auch die empfohlene Einstellung.
Deaktivieren hat zur Folge, dass
- das System nicht zum nächsten freien Desktop springt, wenn zu viele Masken auf dem aktuellen Desktop geöffnet werden und
- das System keine Warnung ausgibt, warum keine Masken mehr auf dem aktuellen Desktop geöffnet werden.
Schnellauswahlleiste ein- / ausblenden
Standardmäßig ist die Schnellauswahlleiste immer eingeblendet. Bei aktiviertem Desktopauswahlbereich wird sie jedoch ausgeblendet.
Das Aktivieren der Option “Ein- /Ausblenden” ermöglicht bei kleinen Bildschirmen mehr Platz für die Masken, z. B. bei Tablets.
Schnellauswahlleiste darstellen | Nur bei aktiviertem Desktopauswahlbereich ist diese Option zu aktivieren, um die Schnellauswahlleiste ebenfalls anzuzeigen. |
Schnellauswahlleiste automatisch ein-/ausblenden | Die Schnellauswahlleiste ist ausgeblendet und wird durch Klick auf den linken Programmrand eingeblendet. |
Arbeiten mit Masken und Ansichten
Zur Auswahl / Suche werden die Daten in Listen dargestellt. In diesen Listen kann nach allen Feldern gesucht und sortiert werden, so dass Sie hier auch bei großen Datenmengen schnell zum gesuchten Ergebnis kommen. Die eigentliche Datenbearbeitung findet in einer Detailmaske statt.
Das Bearbeitungsschema ist also immer gleich, zunächst über eine Liste auswählen und dann in einem Dialog bearbeiten.
Sobald jedoch eine Detailmaske geöffnet ist, können Sie die darunterliegenden Masken nicht mehr erreichen, da das System zunächst die Fertigstellung des aktuellen Vorganges erwartet.
In der Praxis würde dies bedeuten, dass Sie zunächst die Anlage einer Adresse abschließen müssten, bevor Sie sich z. B. die Telefonnummer eines anderen Kunden aus einer Liste ziehen könnten. Dies stellt den Anwender im täglichen Einsatz immer wieder vor Hindernisse, die sowohl zeit- als auch nervenraubend sind.
VCS bietet hierzu eine praxiserprobte Lösung mit den "Multidesktops".
Für das genannte Beispiel bedeutet dies, dass Sie zwar die Listen unter der Adress-Detailmaske nicht aktivieren können. Sie können aber zu einem anderen Desktop wechseln und dort eine neue Adress-Liste öffnen.
Dieser Vorgang geschieht sogar automatisch, wenn Sie eine Funktion wählen, die eine Auswahlliste öffnet, im aktuellen Desktop jedoch eine Detailmaske geöffnet ist.
Desktops
Für die Auswahl bzw. Darstellung der Desktops gibt es diese Möglichkeiten:
- Menüpunkt Desktops
- Tastenkombinationen
- Schnellauswahlleiste
- Desktopauswahlbereich groß
- Desktopauswahlbereich klein
Während die Auswahl über den Menüpunkt oder die Tastenkombinationen immer zur Verfügung stehen, werden die Desktops entweder in der Schnellauswahlleiste oder im eigenen Auswahlbereich angezeigt.
Nicht benötigte Masken immer schließen
Unabhängig von der Darstellungsform haben Sie die Möglichkeit, fünf “Schreibtische” zu belegen. Mit Hilfe der fünf Desktops können Sie zwischen den Masken die sie häufig benötigen springen. Das bedeutet, Sie können bis zu fünf Masken ständig geöffnet halten.
Beachten Sie diese Hinweise:
- Wählen Sie eine Funktion, die eine Auswahlliste öffnet, während im aktuellen Desktop eine Detailmaske geöffnet ist, wechselt das System automatisch auf den nächsten Desktop.
- Pro Schreibtisch können bis zu 20 Masken geöffnet werden. Wie viele es tatsächlich sind, hängt von der Datengröße der einzelnen Ansichten und Funktionen ab.
- Durch Öffnen weiterer Masken werden die bereits geöffneten von diesen verdeckt. Sie verlieren dadurch den Überblick, welche Masken auf welchem Desktop geöffnet sind.
- Sind zu viele Masken in einem Desktop geöffnet, haben Sie keinen Überblick mehr, was nun genau offen ist. Das kann dazu führen, dass Sie ohne es zu merken die gleiche Maske auf mehreren Desktops öffnen.
Tipps:
- Zu viele Masken geöffnet zu halten, wirkt dem eigentlichen Ziel der Desktops Ordnung und Effektivität für Sie herzustellen entgegen. Schließen Sie daher nicht mehr benötigte Masken regelmäßig.
- Beim Beenden des Progamms werden alle Masken automatisch geschlossen. Wurden Daten geändert, fragt VCS nach, ob die Maske gespeichert werden soll, d. h. Daten können nicht verloren gehen.
- Vermeiden Sie auch aufgrund technischer Vorgaben durch das Windows Betriebssystem Überbelegungen der Desktops.
Beachten Sie hierzu die Informationen - auch zu diesbezüglichen Warnungen - im Artikel “Achtung, es können keine weiteren Masken mehr geöffnet werden”.
Menüpunkt “Desktops” und Tastenkombinationen
Über den Menüpunkt “Desktops” sind die Desktops immer anwählbar.
Optional können Sie diese Tastenkombinationen zum Wechseln zwischen den Desktops nutzen:
![]() |
Desktop 1 Shift+F1 Desktop 2 Shift+F2 Desktop 3 Shift+F3 Desktop 4 Shift+F4 Desktop 5 Shift+F5 Firmenpinnwand Shift+F7 Pinnwand Shift+F6
|
Desktops in der Schnellauswahlleiste
Standardmäßig werden die Desktops in der Schnellauswahlleiste angezeigt.
Bei Aktivieren des Desktopauswahlbereichs werden sie hier ausgeblendet.
Zusätzlich zur angezeigten Anzahl werden Desktops mit geöffneten Masken durch ein Bildschirmsymbol markiert. Der aktuell geöffnete Desktop, im Beispielscreenhot Nr. 4, wird mit blauer Schrift und Unterstreichung hervorgehoben.
Im - nicht zur Nachahmung empfohlenen - Beispiel sind auf Desktop 4 sechs Masken geöffnet. Sie sehen nur die Anzahl, nicht jedoch, welche Masken genau geöffnet sind. Durch das Überlagern ist es möglich, dass Sie an hinten liegende Ansichten / Masken nicht mehr “herankommen”.
Desktopauswahlbereich
Optional kann ein Auswahlbereich eingeblendet werden. Es ist immer unterhalb der Menüleiste positioniert.
Die Desktop werden symbolisch durch Schreibtischlampen dargestellt. Bei Desktops, in denen Masken geöffnet sind, leuchtet die Lampe, bei nicht belegten Desktops ist die Lampe ausgeschaltet. Der aktive Desktop ist an der gedrückten Schaltfläche erkennbar.
Abhängig von der Bildschirmgröße kann der Desktopauswahlbereich ausgeblendet werden oder mit großen bzw. kleinen Symbolen dargestellt werden.
Große Desktopsymbole
Bei den heutigen großen Bildschirmen ist die große Darstellung empfehlenswert. So haben Sie immer im Blick, wie viele Masken geöffnet sind.
Im - nicht zur Nachahmung empfohlenen - Beispielscreenshot sind auf vier der fünf Desktops Masken geöffnet:
- Desktop: 7
- Desktop: 5
- Desktop: 15
- Desktop: 1
- Desktop: --
Kleine Desktopsymbole
Diese Darstellung ermöglicht bei kleinen Bildschirmen mehr Platz für die Masken, z. B. bei Tablets. Durch die kleine Darstellung wird nicht angezeigt, wie viele Masken pro Desktop geöffnet sind.
Verwenden Sie diese Darstellung, wenn Sie nur eine Maske pro Desktop öffnen. Schließen Sie immer Masken, die Sie aktuell nicht benötigen.
Pinnwand und Firmenpinnwand
Zusätzlich zu den Desktops 1-5 können in der Desktopauswahl zwei verschiedene Pinnwand Typen geöffnet werden:
- Eine für alle Benutzer sichtbare öffentliche “Firmenpinnwand”
- Eine nur für den angemeldeten Benutzer sichtbare eigene “Pinnwand”
Mit einem Rechtsklick auf die Pinnwand-Fläche der persönlichen Pinnwand kann eine neue Notiz erzeugt werden. Im Kontextmenu können “Alle Notizen minimiert und angeordnet” werden, “Allgemeine Einstellungen” geöffnet werden und ein “Refresh der Pinnwand” erfolgen.
- Beschriftbare Titelleiste, das aktuelle Datum wird automatisch in der Fußzeile hinzugefügt.
- Schaltflächen zum Bearbeiten des Schriftbildes und der Hintergrundfarbe
- Schaltfläche zum Ein-/Ausblenden der Kontaktdaten-Felder
Mit einem Rechtsklick auf die Notiz kann eine Notiz auf der Firmenpinnwand veröffentlicht bzw. von der Firmenpinnwand entfernt werden.
Mit Klick auf “x” kann die Notiz gelöscht werden.

Änderung in "System Allgemein" übernehmen
Für Änderungen des Desktopauswahlbereichs und der Schnellauswahlleiste ist immer eine Bestätigung erforderlich.
Mit Klick auf “OK” öffnet sich der Hinweis:
Möchten Sie die Anwendung beenden, damit die neuen Einstellungen beim nächsten Programmstart verwendet werden?
Bestätigen Sie dies mit “Ja”. Das Programm schließt sich und nach dem Neustart werden die neuen Einstellungen verwendet.
Favoriten
Die Auswahl von Favoriten ist in der Schnellauswahlleiste immer sichtbar. Da sie in der Menüleiste nicht angezeigt werden, können Sie auf die Favoriten nur zugreifen, wenn die Schnellauswahlleiste eingeblendet ist.
Beachten Sie: Nur die Favoriten sind konfigurierbar, die anderen Themen der Schnellauswahlleiste nicht.
Favoriten für den schnellen Zugriff einrichten
Bei der Neueinrichtung des Programms sind keine Favoriten vorhanden. Jeder Benutzer kann seine eigenen Favoriten konfigurieren, abhängig von seiner Tätigkeit.
Klicken Sie auf die Favoriten und öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü "Sidebar konfigurieren …",
Favoriten auswählen
Wählen Sie im Register “Favoriten” durch Anklicken die Masken aus … und übernehmen Sie sie mit “OK”.
Empfohlen werden die häufig benötigten Masken "Auftragsliste", "Ansprechpartner" und “Kundenfahrzeuge”.
Anzahl der Favoriten, welche beim Programmstart zu öffnen sind:
Hier können Sie festlegen, wie viele Ihrer Favoriten automatisch beim Programmstart auf jeweils einem Desktop geöffnet werden sollen. Im Beispiel werden beim Programmstart die ersten drei Favoriten geöffnet.
Tipp: Öffnen Sie nicht mehr als 5 Favoriten, sonst erfolgt eine Mehrfachbelegung eines Desktops.
Sortierung festlegen
Tipp: Im Register "Sortierung" können Sie Ihre Favoriten in die von Ihnen gewünschte Reihenfolge bringen. Markieren Sie einen Eintrag und klicken Sie “Eintrag nach oben" bzw. "nach unten verschieben”.
Gruppen ausblenden
Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie in Ihrem Betrieb eine der angebotenen Funktionen nicht nutzen. Besprechen Sie dies im Zweifelsfall mit unserem Support.
Ausgeblendet werden können diese Gruppen:
- Unterprogramme
- Adressen
- Aktivitäten
- Fahrzeuge
- Aufträge
- Artikel + Lager
- Reifenservice
- Zahlungsverkehr
- Sonstiges
Favoriten beim Programmstart
Im Beispielscreenshot werden beim nächsten Programmstart "Auftragsliste", "Ansprechpartner" und “Kundenfahrzeuge” automatisch auf Desktop 1 bis 3 geöffnet. Zu “Reparatur-Auftrag neu”, "Serienbriefe" und "Zahlungsverkehr" können Sie schnell über die Favoritenliste "springen".