Sie können die Oberfläche von WERBAS in folgenden Bereichen gestalten:
Sprache
Sie können die Sprachen der Arbeitsumgebung ändern.
Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie im Menü Anwendung den Menüpunkt Sprache.
i Dieser Menüpunkt ist sichtbar, wenn mehrere Sprachen hinterlegt sind.
- Klicken Sie im Auswahfenster die gewünschte Sprache
Styles
Sie können einen anderen Farbverlauf für Masken, Schalter usw. einstellen.
Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie im Menü Ansicht → Styles
- Klicken Sie im Auswahfenster die gewünschte Farbe.
Firmenlogo
Sie können als Startbild ein eigenes Bild einfügen. Die Größe ist nicht begrenzt, wenn ein Bild größer ist als die WERBAS-Maske, wird es jedoch nicht vollständig angezeigt. Legen Sie die Größe am Besten vor dem Einspielen fest. Es können die gängigen Bildformate eingespielt werden. Beim Einspielen eines Updates bleibt das eigene Bild bestehen.
Gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Öffnen Sie im Menü Ansicht den Menüpunkt Firmenlogo einspielen.
→ Die Maske [M20000] Firmenlogo wird geöffnet.
In dieser Maske können Sie ein eigenes Bild hinterlegen, das beim Start von WERBAS als Startbild erscheint. - Klicken Sie in den Button < Firmenlogo laden >.
- In der angezeigten Dateiübersicht können Sie nun nach dem gewünschten Bild suchen.
- Markieren Sie das gewünschte Bild (die Datei) und klicken Sie in den Button < Öffnen >.
- Bestätigen Sie dann Ihre Auswahl durch klicken in den Button < Speichern >.
i Durch Klicken in den Button < Werbas Logo > können Sie die Einstellungen wieder rückgängig machen und auf das Standard-Startbild zurückstellen.
Hinweis!
Das hinterlegte Bild wird unter WindowsXP und Windows7 in unterschiedlichen Pfaden gespeichert:
- WindowsXP: in C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\WERBAS\Werbas.Web\Appearance
- Windows7: in C:\ProgramData\WERBAS\Werbas.Web\Appearance
Benutzerdefinierte Einstellungen speichern
In WERBAS kann die Benutzeroberfläche in folgenden Punkten für jeden Benutzer individuell eingestellt werden.
- Menübaum ist aktiviert / deaktiviert
- Schaltermenü
- ist aktiviert / deaktiviert
- Position des Schaltermenüs
- Gruppen und Elemente, die der Anwender hinzugefügt hat
- Auslastungsanzeige ist sichtbar / nicht sichtbar
- Statuszeile ist eingeblendet / ausgeblendet
- Auswahl der Farbeinstellungen unter WERBAS Styles
Damit die Einstellungen beim nächsten Anmelden geladen werden, müssen diese über das Menü Anwendung → Benutzerdefinierte Einstellungen speichern gesichert werden.
Gruppieren
Sie können Listeneinträge zu Gruppen zusammenfassen, vergleichbar einer Gliederung.
Vorgehensweise
- Klicken Sie bei linker gehaltener Maustaste auf den gewünschten Spaltenkopf.
- Ziehen Sie den Spaltenkopf in Richtung Gruppierungsbereich.
- Sobald ein zwei Pfeile erscheinen, lassen Sie die linke Maustaste los.