Wichtige Einstellungen in den Smartclients
Vor der ersten Übernahme von Teilen und Arbeitswerte ins VxS muss in den Smartclients noch folgende Einstellungen getroffen werden:
- Einstellungen den Smartclients aufrufen (Hauptmenü -> Einstellungen)
- Im Register Preise sollten die Optionen EK Preis und VK Preis bei TCDBest3 aktiviert sein
Übergabewerte an den Smartclient
- KBA-Nr (in Deutschland)
- Typenschein-Nr. (in der Schweiz)
- Fahrgestellnummer
- Erstzulassung
- Motorcode
- Kilometerstand
- Kennzeichen
- Auftragsnummer
- Baujahr
- Kundenname
- Landeskurzzeichen
- Postleitzahl
- Ort
- Straße
- Telefonnummer geschäftlich
- Telefonnummer privat
- Mobilnummer
Funktionsweise anhand von STAkis-S
Das Programm STAkis-S muss zuerst gestartet werden.
Über die Schaltfläche Teilekataloge -> Fahrzeug an STAkis-S übergeben im VCS-Auftrag wird das Fahrzeug aus dem Auftrag an den SmartClient übergeben.
Nun können die gewünschten Ersatzteile (Bereich Teilekatalog) in den Warenkorb gelegt werden (entweder die Menge des Teils erhöhen oder auf den Link rechts neben der Menge klicken). Im Bereich Arbeitswerte können die gewünschten Arbeitswerte in den Warenkorb gelegt werden. Hierzu einen Bereich in der oberen Liste auswählen und über einen Rechtsklick auf den gewünschten Arbeitswert in der linken unteren Liste kann der Arbeitswert in den Warenkorb übernommen werden.
Über die Schaltfläche Teilekataloge -> STAkis-S im VCS-Auftrag kann der Warenkorb in den Auftrag übernommen werden.
Wenn die Option "Umfasste Arbeiten übernehmen" im PlugIn Teilekataloge im VxS aktiviert ist, werden die umfassten Arbeiten zu einem Arbeitswert mit ins VxS übernommen.
Rückgabewerte bei Ersatzteilen
- Einzelpreis in Euro
- EK-Preis in Euro
- Hersteller-Artikelnummer
- Teile-Hersteller
- Händlerartikelnummer
- EAN-Nummer
- Bezeichnung
- Artikelzusatzbezeichnung
- Menge
Rückgabewerte bei Arbeitswerten
- Bezeichnung
- MontageZeit in Stunden
- Umfasste Arbeiten (optional)
Anmerkungen
Mit deutscher Landeseinstellung (im VxS) wird als Fahrzeugidentifikation die KBA-Nummer übergeben. Mit Schweizer Einstellung wird die Typenschein-Nr. übergeben (ab VCS 2.2X.xxx)
Suchbegriff: STAkis-S, Katy-S, Kathy-S, TecCat-S, H&S Teilefinder Smartclient, Heil & Sohn Teilefinder Smartclient, WM Kat Smartclient, COPARTS Online, Spektrum Live Heil Teilefinder
ANMERKUNG 26.04.2011: Kathy-S wird von Matthies nicht mehr vertrieben. D.h. unsere Schnittstelle wird daher nicht mehr benötigt.
Es gibt nun NEU das Matthias WEBPortal Hierzu gibt es von uns noch keine Anbindung
ANMERKUNG: Coparts Online (Stand: 31.05.2012)
--im OnlineKatalog Warenkorb löschen nach beenden aktivieren
--Warenkorbdatei übernehmen im VCS aktivieren
Vorgehensweise:
--VCSAuftrag anlegen mit Fahrzeug -- > Klick auf Teilekataloge -->Fahrzeug an Coparts Online übergeben;
--Teile im Coparts erfassen und danach im Auftrag auf --> Klick auf Teilekataloge --> Coparts Online klicken -> Teile werden nun übergeben.
Anmerkung 30.08.2017:
Der Teilekatalog H&S Teilefinder wurde in Heil Teilefinder umbenannt. Mit einer älteren VCS Version funktioniert dieser nicht mehr über die Konfiguration Heil & Sohn -> H&S Teilefinder Smartclient. Es muss unter dem Register DVSE Format konfiguriert werden.
Als Name ist HEIL Teilefinder SmartClient einzutragen. Die Kennzeichensuche kann leer bleiben.
Anmerkungen 09.07.2009 08:52:08 - Rall:
Die Schnittstelle kostet 150 Euro. Erfahrungwerte wie zuverlässig es ist haben wir nur von STAKIS. Bei allen diesen Smart Clients (Stakis, WMKat Online, ...) muss beim Starten des Onlinekatalogs etwas gewartet werden bis sich alles aufgebaut hat. Hintergrund ist, bei diesem Onlineteilekatalog werden sämtliche Daten aus dem Internet geladen. Je nach Internetverbindung kann dies dauern.
Vorteil dieser Onlinekataloge sind die aktuellen Preise und sofortige Information über die Teileverfügbarkeit.
13.08.2010 09:05:38 - Rall:
bei SMART Clients auf Windows7:
folgenden Pfad in den Einstellungen VCS eingeben:
C:\Programme\DVSE GMBH\WM KAT SMARTCLIENT\DVSE.WinApp.NemoKat(x86).exe
28.10.2015 09:14:38 - Rall:
SMART Client
Pfad in den Einstellungen VCS eingeben:
C:\Programme\DVSE GMBH\WM KAT SMARTCLIENT\DVSE.WinApp.NemoKat.exe
Die Fahrzeugdaten werden nur von VCS an den WM Kat Smart Client übergeben, wenn der Smart Client aus dem VCS geöffnet wird (Übernahme aus Warenkorbdatei aktivieren).
Übergabe Fahrzeugdaten nur mit gültiger KBA-Nr.
29.08.2016 14:34:11 - Drexler:
NAME im DVSE SmartClient muss so lauten wie dieser auch in der Registry als Schlüsselname hinterlegt ist!
Bsp: HKLM\SOFTWARE\DVSE GmBH}\CatClient\Neimcke ONLINE
11.12.2019 14:59:59 - Ofner:
Nach der Übernahme der Fa. Trost durch Wessels und Müller und Einwänden des Kartellamts musste Wessels und Müller in einigen Gebieten Filialen aufgeben . Deshalb lieferet Wessels und Müller 2 Smartclients aus
WM Kat mit Wessels und Müller Branding und WM Kat mit Trost Branding
Der WMKAT Smartclient mit Trost Branding kann nicht über die Einstellungen -->Teilekataloge-->PluginTelekataloge-->WM KAT Smartclient angesprochen werden
Es muss eine der freien DSVE Schnittstelle konfiguriert werden
Für den WM Kat Client mit Trost Branding ist die Bezeichnung TROST KAT unter Name einzutragen
Diese Bezeichnung muss mit dem Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\DVSE GmbH\CatClient\ XXXXXX übereinstimmen
Erstellt: 09.04.2008 13:19:46
Author: Krupp (Rall)
Geändert: 11.12.2019 15:00:00
Geändert von: Pietsch
ArtikelID: 10910